- Betrifft: gps PhotoTagger 1.2.4 h5 in Verwendung mit i-Blue 747A+
- System: Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10
- Problem: Es wird nach kurzer Verwendung der Google Karte ein Skript-Fehler angezeigt. Meist wenn man via Mausrad den Zoom-Faktor verändert.
Hintergrund
Ohne Änderung am Programm selbst ist wiederholbar eine nervige Fehlermeldung bei der Verwendung von gps PhotoTagger aufgetreten. Diese erscheint bei Verwendung der Google-Karte. Danach kann das Programm nicht mehr wirklich benutzt werden, da beim Schließen der Fehlermeldung sofort die gleiche Fehlermeldung wieder kommt.
Der Skriptfehler bzw. Script error verweist auf die URL:
Bei der Recherche habe ich nach einigem Suchen den Zustand erfahren, dass Google eine bestimmte Änderung bei der Google Maps API durchgeführt hat. Genauer werden bei der JavaScript API v3 der IE7 bis IE8 nicht mehr unterstützt. Nun ist es so, dass gps PhotoTagger die Internet Explorer Web Browser Control zum Rendern bzw. Anzeigen der Google-Karte verwendet. In nahezu allen Microsoft Windows Plattformen läuft diese Internet Explorer Web Browser Control im IE7 Modus. Egal ob bereits ein viel aktuellerer Internet Explorer installiert wurde. Ich vermute, dies wurde aus Kompatibilitätsgründen so entschieden.
Genau hier liegt das Problem. Es gibt zwar mit gps Photo Tagger 1.2.4 h6 bzw. h10 zwei aktuellere Versionen, aber diese funktionieren bei mir gleich mal überhaupt nicht mehr. Die Google Karte bleibt leer und eine andere Fehlermeldung wird angezeigt. Siehe dazu Artikel GPS Photo Tagger 1.2.4 h10 und Skript-Fehler.
Behebung
Zumindest eine Lösung für gps Photo Tagger 1.2.4 h5 konnte ich finden. Wie erwähnt läuft der Internet Explorer Web Browser Control standardmäßig im IE7 Modus. Dies kann jedoch pro Anwendung angepasst werden. Klarerweise läuft dies über die Windows Registry. Eine gute Referenz konnte ich unter Web Browser Control Specifying the IE Version finden.
1 | HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\Main\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION |
2 | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Internet Explorer\MAIN\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION |
3 | HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Wow6432Node\Microsoft\Internet Explorer\MAIN\FeatureControl\FEATURE_BROWSER_EMULATION |
Man kann diese Änderung nur für den aktuellen Benutzer (1) oder für das System (2, 3) machen. Ich persönlich empfehle System, aber dies benötigt administrative Rechte und ist etwas komplexer. Bei reinen Windows 32-bit gilt der 2. Pfad. Bei Windows 64-bit mit 64-bit Programm gilt ebenso der 2. Pfad. Wird jedoch Windows 64-bit und ein 32-bit Programm genutzt, dann gilt der 3. Pfad. Letztere ist somit korrekt für gps Photo Tagger.
Wie man sieht, sind die Pfade daher etwas unterschiedlich. Am einfachsten ist wohl die Änderung für den aktuellen Benutzer. Nachfolgend eine Anleitung. Etwas weiter unten gibt es für unbedarfte Benutzer eine Registrierungsdatei als Download.
1.) Regedit öffnen, indem man z.B. im Startmenü “regedit” eingibt. Das Programm sollte entsprechend gefunden werden. Ansonsten kann ebenso “regedit.exe” eingegeben werden. Beim Start des Registrierungs-Editor kann nach administrativen Rechten verlangt werden. Diese Meldung bestätigen.
2.) Sobald der Registrierungs-Editor gestartet wurde sollte der korrekte Pfad aufgerufen werden.
Mit hoher Wahrscheinlichkeit sind je nach gewählten Pfad bereits Programme aufgeführt. Teilweise habe ich hier bemerkt, dass sehr veraltete Software aufgeführt wird. Das soll aber nicht weiter stören.
3.) Nun mittels Rechtsklick einen neuen DWORD-Wert (32-bit) erstellen. Der Name lautet “gpsPhotoTagger.exe”.
4.) Danach den neu erstellten Eintrag mittels Doppelklick öffnen, da noch der korrekte Wert fehlt.
Je nach System und vorhandenen Internet Explorer ist der Wert (Hexadezimal bzw. Dezimal) unterschiedlich:
Webbrowser | Hexadezimal | Dezimal |
Internet Explorer 11 | 0x2AF9 | 11001 |
Internet Explorer 11 (IE9-Modus) | 0x2AF8 | 11000 |
Internet Explorer 10 | 0x2711 | 10001 |
Internet Explorer 10 (IE9-Modus) | 0x2710 | 10000 |
Ich habe unter Microsoft Windows 10 den Internet Explorer 11 und daher habe ich direkt 2EDF bzw. 11001 genutzt.
5.) Sobald der Wert bearbeitet wurde kann der Registrierungs-Editor geschlossen werden.
6.) Beim nächsten Öffnen von gps Photo Tagger sollte der Fehler verschwunden sein.
Zur Vereinfachung habe ich zwei Registrierungseinträge erstellt. Diese können von meiner Webseite heruntergeladen und mittels Doppelklick eingetragen werden. Damit erspart man sich den umständlichen Weg durch die Registrierung.

Enthält für gps Photo Tagger 1.2.4 h5 unter Windows mit Internet Explorer 11 den Registry-Eintrag für Browser Emulation. “gpspnotoTagger.exe” wird nur für den aktuellen Benutzer eingetragen. Es sind keine administrativen Rechte erforderlich.

Enthält für gps Photo Tagger 1.2.4 h5 unter Windows mit Internet Explorer 11 den Registry-Eintrag für Browser Emulation. “gpspnotoTagger.exe” wird für den gesamten Computer eingetragen. Es sind damit administrativen Rechte erforderlich.
Die gewünschte Datei herunterladen und entpacken. Danach einfach die *.reg Datei mittels Doppelklick ausführen.
Eine andere Alternative:
Exportieren Sie die Route als GPX.
Dann schau dir den GPX Player an, der vom Microsoft Webstore heruntergeladen wurde.
Entschuldigung, mein Deutschwissen stammt von Google Traslator 🙂
Danke für deine Information. So richtig eine Alternative ist es eigentlich nicht da man weiterhin auf GPS Photo Tagger aufbaut. Man macht nur nicht mehr alles. Ein ähnliches Problem könnte in Zukunft womöglich den kompletten Zugriff auf das Programm blockieren. Wie auch immer, der GPX Player sieht nicht schlecht aus.
Thanks for your information. It isn’t really a alternative as you continue use GPS Photo Tagger. You just do not all with it. In future it is still possible that such problem block the entire access of the program. However, the GPS Player doesn’t look bad.
Hi
bekomme beim start von gps Photo Tagger “Google Maps kann au fdieser Seite nicht geladen werden.” OK
“For development purposes only”
MfG
Peter
So wie viele andere (mit mir eingeschlossen) leider auch. Eine Lösung für gps Photo Tagger habe ich nach wie vor noch nicht. Aktuell kann man sich nur nach einem anderen Programm umschauen… – leider auch keine wirkliche “Lösung”…
…ich habe eine Alternative gefunden:
Ich benutze das Programm Photo-Tagger weiterhin zum managen meiner Blumax-Geräte und exportiere nur zusätzlich unter “Reiseroute exportieren” die Tour in ein gpx-Format.
Unter https://www.bernhard-gaul.de/gpxviewer/gpxviewer.php
kann man die gpx-Daten hochladen und bekommt eine umfangreiche Anzeige der Touren mit Analysemöglichkeit.
Man kann sogar gegen ein Entgeld von 9,90€ den Viewer auf dem PC installieren.
Gute und dauerhafte Sache.
Hallo Andy,
bei Google kann man für sich einen gültigen API-Code generieren. Wie das geht steht hier:
https://praxistipps.chip.de/google-maps-api-key-erstellen-so-gehts_94915
Ist wohl gar nicht so schwer.
Könnten wir nicht gemeinsam herausfinden, wie und wo man ihn in die Software implementiert?
Gerne 😉
Diesen Weg versuche ich aktuell. Leider habe ich bis jetzt noch kein Möglichkeit gefunden, dies im GPS Phototagger auszutauschen.
Nebenbei werden Elemente von http://www.iTravel-Tech.com nachgeladen. Womöglich hängt dies irgendwie zusammen? iTravel-Tech ist bzw. war der ursprüngliche Entwickler.
Hallo Andy,
erst einmal vielen Dank für deine Antwort. Ja, du hast Recht, auf einem anderen PC bei mir tritt auch der gleiche Effekt auf.
Hmm, vielleicht findest du ja doch noch eine Lösung für unseren “GPS Photo Tagger”..
Ich habe mich mal nach einer Alternativen umgeschaut. Mir ist das Dateiformat .itm wichtig, da ich den Logger als Fahrzeugbewegung nutze und die
einzelnen geloggten Strecken mir bequem und zusammenhängend anschauen kann und die Zeitwerte direkt sehe. Da bin ich über die Software “Holux ez Tour for Logger” gestolpert, aber das ist die gleiche Software…
Hat vielleicht jemand noch eine Idee zu einer alternativen Software?
Nun, die Grundsoftware wird man unter mehreren Namen für unterschiedliche Produkte finden. Das gesamte Produkt ist ein sogenanntes Framework, welches schlussendlich von unterschiedlichen Herstellern lizenziert wurde. Mit eigenen Logos, inkludierten Treibern und ähnlichem angepasst, wurde dieses dann mit dem GPS Tracker im Paket ausgeliefert.
Alternativen habe ich zuletzt als ich eine Lösung für das oben genannte Problem gesucht habe schon probiert. Es gibt nicht so eine große Anzahl. Als einzig wirklich sinnvoll war nur GPS Data Logger Software – BT747: https://www.bt747.org, aber soweit ich mich erinnern kann nicht ohne Nachteile.
Hallo,
gestern wurde bei mir (Win7, Java 1.8.0_181-b13, Phototagger 1.2.4.H5) ein Java-Update gemacht.
Heute bekomme ich im Phototagger die Meldung: “Google Maps kann auf dieser Seite nicht richtig geladen werden” und im Hintergrund ist maps “gegraut” zu erkennen mit dem Stempel: “For development purposes only”.
Hast du dafür auch eine Lösung?
Ich habe mit CCleaner mal alles aufgeräumt und deine o.a. Änderungen gemacht, neu gestartet, aber der Hinweis bleibt…
Also ich hab hier eine ähnliche Zusammenstellung wo nun ebenfalls das Java-Update ansteht. Ich bin heute unterwegs, daher kann ich frühestens morgen dazu näheres schreiben. Muss mir das bei mir mal näher anschauen.
Habe mittlerweile das Verhalten nachstellen können (Window 10, Java 1.8.0_181-b13, GPS Photo Tagger 1.2.4.h5). Bis jetzt habe ich dazu aber noch keine Lösung. Es scheint, dass die Installation von Java im Internet Explorer eine ungewünschte Änderung vorgenommen hat und nun im GPS Photo Tagger die falsche (=veraltete) Google Maps API verwendet wird.
Also der Zusammenhang mit dem Java-Update konnte nicht nachgewiesen werden. Es scheint nur Zufall zu sein. Das Verhalten gibt es auch auf Computer wo nie ein Java in Verwendung war.
Laut meiner weiteren Recherche dürfte das mit dem veralteten Programm und der Verwendung einer alten Google Maps API zu tun haben. Google hat im Juli die Umstellung weiter fortgeführt und bei allen API-Zugriffen, die in der veralteten Art und Weise durchgeführt werden, werden nun diese Hinweise ausgegeben. Die Meldung erscheint nämlich ebenso bei anderen alten Programmen, die nachweislich die veraltete API verwenden. Ich vermute in weiterer Zukunft wird dann der Zugriff vollständig scheitern.
Damit könnte das Programm früher oder später endgültig unnutzbar werden…
Vielen Dank für diese Anleitung. Nun kann ich das Gerät endlich wieder benutzen, es lag lange nur herum
Hi Andy,
Vielen Dank! Hat auch bei mir sofort geklappt!
Spitzenmässig!!! Vielen Dank für deine Hilfe!!!
Bitte gerne. Freut mich, dass meine Anleitung geholfen hat.
Danke für die Anleitung.
Ich habe 1.2.6. und verwende waterfox 53.0.3
Mit der Einstellung 3 und dem Dword 10001 funktioniert es tsdellos.
Vielen dank für diese lösung. ich wandere viel und gps tagger brauche ich dann. Nun funktioniert die Software wieder!
Einfach Danke und ein großes Lob!!
Nach u.a. zahlreichen mehrwöchigen Einsätzen des gps Photo Tagger in der Vergangenheit z.B. in Skandinavien und auf Island (permanent im Auto eingesetzt) musste auch ich leider die Erfahrungen mit den Skriptfehlern machen (momentan installierte Software ist gps Photo Tagger Version 1.2.4, March 27, 2012). Doch die hier angebotene Lösung ist die einfachste, verständlich, funktioniert und ist damit wohl auch die beste. Die beste deshalb weil sie einfach Dinge im Sinne vom Wert der Sache und ihrer Nutzung und Nutzen an sich weiter sichert. So konnte ich das Programm, dass leider bei mir wegen des Umstiegs auf Windows10 nur noch in einer virtuellen Maschine (VMware, Windows7) vorhanden war, wieder uneingeschränkt nutzen.
Dank und beste Grüße
Ingolf Wohlfahrt
PS: Nun möchte ich zukünftig die Software aber nur noch unter Windows 10 laufen lassen. Aber hier gibt es ein Problem für mich. Die Original-Installations-CD ist leider nicht mehr aufzufinden. Ich habe an anderer Stelle im www mehrfach gelesen, dass eine neue Installation (z.B. die Software gps Photo Tagger 1.2.4 h5 ist ja im www verfügbar) mit dem bisherigen lauffähigen Produktschlüssel (auch bei mir) leider nicht erfolgreich ist. Ohne die Original-Installations-CD und den entsprechenden Produktschlüssel geht wohl nichts. Leider habe ich bezüglich einer Original-Installations-CD mit passenden Produktschlüssel (noch) keine entsprechende Hinweise / Tipps im www gefunden.
Freut mich zu hören.
Wegen deinem Problem mit der Neuinstallation. Der Produktschüssel lässt sich bei einer Installation aus der Windows-Registrierung auslesen. Das Produkt gps Photo Tagger gibt es in unterschiedlichen Ausprägungen. Soll heißen, es gibt die Basissoftware und jeder Hardware-Hersteller hat dieses meist nur angepasst mit eigenem Logo und Treiber zur Hardware beigefügt. Die Seriennnummer der einen passt nicht zur anderen. Beim Update ist es dann meist egal, da hier anscheinend nicht mehr die Seriennnummer geprüft wird. In den meisten Fällen sind die Treiber passend für alle GPS Tracker. In wenigen Fällen aber leider nicht.
Ist der Hersteller der Originalsoftware noch bekannt? Sofern dieser nämlich Transystem Inc. wäre, dann kann man direkt mit gps Photo Tagger 1.2.4 h5 von Transystem Inc. loslegen. Ansonsten muss die Software des anderen Herstellers nutzen. Ich persönlich hatte schon mit zwei verschiedene Varianten zu tun. Recherchiert hatte ich weit mehr.
Bei mir erschien die Meldung “Skriptfehler” beim GPS Photo Tagger. Durch deinen Link “gpsPhotoTagger.exe unter System eintragen” läuft der GPS Phototagger mit meinem Blumax 4044 wieder einwandfrei!
Tausend Dank!!!!!!
LG Fred
back again
And it DO work – i wrote it all in reg.
thank you!
hi back again
i just installed Win 7 Pro 64bit, and the „0x2AF9“ does not work….it changes everytime to “412af9” why ??
help plz 🙂
The “0x2AF9” seems to work for mine too, thank you 🙂
Baaaam! YOU made my day!!!! Dieser super-lästige jahrealte nervige Fehler – endlich … GONE! thx for detailed explanation!!!
und wie nervig das war – thx! 🙂
Ich verwende Firefox auf Windows10 und habe den Code 11001 genommen. Funktioniert bestens. VIELEN DANK!
Vielen Dank! Ich hatte schon einige Zeit nach einer Lösung gesucht und auch Blumax angeschrieben. Dort hieß es “Browsercache leeren”, half aber nix. Weitere Hilfe kam nicht. Weiterhin hatte ich mich nach einer alternativen Software umgeschaut, aber dieser Photo Tagger ist der Beste. Schick mir mal deine Bankverbindung, ich sende dir ein paar €€. Jürgen Brittner
Danke für das Lob, es freut mich das dies hier eine große Hilfe war/ist.
Hallo Andyt,
vielen Dank! Das hat mit sehr geholfen. Ich verwende GPS Photo Tagger Version 1.2.4.h6 , Windows 7 und Internet Explorer 11.
Der Eintrag 11001 dez. ist hier passend.
vielen vielen dank für deinen super tipp, du hast mir viel ärger erspart. lange zeit hat mir das gerät freude gemacht und alle reisen und wege aufgezeichnet. mein alter pc ging in die rente und ein neuer, trotzdem noch mit windows 7, extra dafür gekauft, um alte aufzeichnungen wieder mal nachsehen zu können. so konnte ich die bisherigen touren nicht mehr abfragen, die mühe der aufzeichnung wäre umsonst gewesen.
kurzum, trotzdem dass ich den i-explorer nicht verwende sondern firefox, probierte ich die oben beschriebene lösung. das gerät ist im 64-bit modus tätig, also variante drei. ich ging in die regedit, gab das noch nicht eingetragene gps….exe etc ein und im binärwert änderte ich einzig die vorgegebene zahl “9” auf “7”, wegen windows 7. siehe da, es funktioniert wunderbar.
korrektur:
nicht den binärwert sondern den wert ändern (hier unter hilfe mit 2af9 vorgegeben, habe ich für windows 7 2af7 verwendet!!!
korrektur:
nicht den binärwert sondern den wert ändern (hier unter hilfe mit 2af9 vorgegeben, habe ich für windows 7 2af7 verwendet!!!
bitte um nachtrag bzw. korrektur im ersten text, danke.
Äh, das ist falsch. Damit wird der IE10 Modus eingestellt. Die letzte Zahl von “2af9” hat nichts mit dem Betriebssystem zu tun. Daher muss man nicht auf “2af7” stellen wenn man Windows 7 hat. Der binäre Wert “10001” (0x2AF7) gilt für Internet Explorer 10 wo die Webseiten im IE10 Modus geöffnet werden. Unter Internet Explorer 11 vermute wird somit ebenfalls ein älterer Modus verwendet.
Der Internet Explorer 10 kann nur mehr unter Windows Server 2012 vorkommen. Windows 8, wo ebenfalls Internet Explorer 10 inkludiert wurde, wurde mit dem großen Update auf Windows 8.1 gebracht und dort ist standardmäßig Internet Explorer 11 vorhanden. Unter Windows 7 ist ebenfalls der Internet Explorer 11 verfügbar. Daher kein Grund “2af7” zu nutzen.
Servus Andyt,
danke für deine technische Lösung (ich habe Windows7 und GPS PT 1.2.4). Ich sehe nun wieder meine aufgezeichneten Tracks auf der Google-Maps-Karte.
Gruß
Wolfi
Thanks Andyt,
I have a problem when entering the code: when I put the 0, the computer does not accept the x. Should I skip the 0x as in the picture?
Thanks
Hello, you should use the hexadecimal-code without ‘0x’. Sorry for the irritated information. The code is normally written with added ‘0x’ in the front of the code to show it is hexadecimal.
Mein in der letzten Stunde veröffentlichter Kommentar ist seltsamerweise verschwunden. Um so besser, da er einen Fehler enthielt.
Ich hatte schon länger selbiges Problem, das ich einfach durch Nichtbenutzen der Karte umgangen habe. Nunmehr habe ich mit Bauchschmerzen an der Registry wie empfohlen geändert und alles funktioniert wieder super. – Herzlichen Dank!
Meine Version ist 1.2.4 (ohne “h…”) von März 2013, Datei-Version 1.0.0.1
Freut mich das ich helfen konnte. Der andere Beitrag wartete auf Freischaltung…
This is very interesting. However, I use Microsoft edge. Do you know the codes (Hexadezimal bzw. Dezimal) which I have to use in Edge.
Canway works, but I found it a pretty useless programe compared with GPS Phototagger.
Thanks
It’s doesn’t care. The program still use IE Engine. Therefore you need those (security) updates too. According to my information, a programm isn’t able to use Edge to render the map. It is planned from Microsoft, but not finished…
didnt work for me, i found Canway 1.1.12, it works, but not as good as gps photo tagger
i have the canmore (?) GT-750(L?), well i dont actually remember the exat name, but its the same case just without bluetooth
That is a completly different product (GT-750) with different sensor. Therefore Transystem “GPS Photo Tagger” maybe not work for you. However, there are different “GPS Photo Tagger” (=software) for different GPS Tracker (=hardware) like Transystem. Transystem is the manufacture of the Hardware. According to my information, the software was original developed by iTravel and for example Transystem use a similar version but changed logos and maybe more…
Sorry, I’m not able to give any helpful information about GT-750. By the way it should have Bluetooth 1.2 according to technical facts. In the package is also included the “GPS Photo Tagger” but use a different name like “CanWay”. It seems to me there were much more changes to original “GPS Photo Tagger” from iTravel…
Danke, danke, hat mir einige €’s für Neukauf erspart.
Vielen Dank für diesen hilfreichen Beitrag.
Hat mit v1.2.4.H6 funktioniert.
Kann mich nur anschliessen – hilfreich aufbereitete Lösunung!
Halalo !
danke für den Beitrag. Bei mir geht nun wieder alles wie es soll ! DANKE !
Danke für diesen wirklich hilfreichen download – nun funktioniert alles wieder wie es soll
Pingback: GPS Photo Tagger 1.2.4 h10 und Skript-Fehler | BlackSeals.net blog