Ähnlich wie der Windows Live Writer kann man auch mit dem BlogDesk das Schreiben von Beiträgen erheblich vereinfachen und deutlich beschleunigen indem man diese im Vorhinein vorbereitet und anschließend nur mehr veröffentlicht. Man benötigt somit nicht direkt die Weboberfläche. Die Blogbeiträge können natürlich mit Fotos und Videos erweitert werden. BlogDesk unterstützt folgende Blogsysteme: WordPress, MovableType, Drupal, Serendipity und ExpressionEngine.
Die Einrichtung ist recht simpel und schnell erledigt. Bei der Installation wird eine zusätzliche Komponente (DHTML Editing Component) nachgeladen. Seit Windows Vista wird diese nicht mehr mit dem Betriebssystem mitgeliefert.
Ansonsten läuft die Installation völlig normal ab. Die Einrichtung selbst ist ebenso kinderleicht. Im meinen Fall bei WordPress gibt es zwei Vorlagen – einmal für alle Versionen kleiner 2.2 und dann natürlich neuer. Anschließend wird nur mehr die richtige Webadresse und Benutzername mit Kennwort benötigt.
Wichtig und das sollte nicht vergessen werden: XML-RPC Protokoll aktivieren. Zu finden bei den Optionen “Schreiben”. Ansonsten erhält man gleich eine direkte Fehlermeldung, die auch exakt weitere Hilfe zur Behebung gibt.
Im Vergleich zum Windows Live Writer merkt man klar fehlende Funktionen. Neben Korrekturhilfen und Vorschau können auch keine Artikel als geplant veröffentlicht werden. Die Oberfläche ist schlicht, aber z.B. die Schlagwörter und manche andere Funktionen eher versteckt. Dafür gibt es einen einfachen Schlagwortgenerator. Schade ist, dass keine Schlagwörter von der Webseite geladen werden.
Der größte Nachteil ist aber die fehlende Möglichkeit bereits vorhandene Artikel zu öffnen. Egal ob diese mit einer anderen Blogsoftware oder via Weboberfläche erstellt wurden. Die mit BlogDesk veröffentlichen Artikel können zwar noch Mal bearbeitet und erneut veröffentlicht werden. In diesem Fall dürfen in der Zwischenzeit aber keine Änderungen über die Weboberfläche an diesen Artikel durchgeführt worden sein. Diese werden wie erwähnt nämlich nicht synchronisiert und gehen verloren.
Damit bleibt ein einfache Blogsoftware, die die Erstellung und Formatierung von Texten und Bildern vereinfachen kann und für alle interessant ist, die entweder den aktuellen Windows Live Writer nicht verwenden können oder gar möchten.