Remotedesktopdienste wurde unerwartet beendet

  • Betrifft: Ereigniseintrag mit Remotedesktopdienste wurde unerwartet beendet.
  • System: Microsoft Windows 7 und Windows Server 2008 R2, jeweils mit Servicepack 1
  • Problem: Die entsprechende Fehlermeldung wird bei jedem Neustart in der Ereignisanzeige angezeigt. Dazu erscheinen meist davor vier weitere Fehlermeldungen betreffend Kryptografiedienst, DNS-Client, Arbeitsstationsdienst und NLA (Network Location Awareness). Die Übernahme von Gruppenrichtlinien ist gestört. Computer bzw. Server ist Mitglied einer Domäne.

Hintergrund

Bei jedem Neustart erhält man auf Windows 7 oder auf Windows Server 2008 R2 mit installierten Servicepack 1 fünf direkt nacheinander folgende Fehlermeldungen in der Ereignisanzeige. Dabei handelt sich um Abstürze von fünf verschiedenen Diensten: Kryptografiedienste, DNS-Client, Arbeitsstationsdienst, NLA (Network Location Awareness) und Remotedesktopdienste.

kryptorafiedienst

Deutsch English
Quelle: Service Control Manager Source: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7031 Event-ID: 7031
Der Dienst "Kryptografiedienste" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 mal vorgekommen. Folgender Korrekturmaßnahme werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. The "Cryptographic Services" service terminated unexpectedly. It has done this 1 time(s). The following corrective action will be taken in 60000 milliseconds: Restart the service.

dns-client

Deutsch English
Quelle: Service Control Manager Source: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7031 Event-ID: 7031
Der Dienst "DNS-Client" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 mal vorgekommen. Folgender Korrekturmaßnahme werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. The "DNS-Client" service terminated unexpectedly. It has done this 1 time(s). The following corrective action will be taken in 60000 milliseconds: Restart the service.

arbeitsstationsdienst

Deutsch English
Quelle: Service Control Manager Source: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7031 Event-ID: 7031
Der Dienst "Arbeitsstationsdienst" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 mal vorgekommen. Folgender Korrekturmaßnahme werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. The "Workstation Service" service terminated unexpectedly. It has done this 1 time(s). The following corrective action will be taken in 60000 milliseconds: Restart the service.

network_location_awareness

Deutsch English
Quelle: Service Control Manager Source: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7031 Event-ID: 7031
Der Dienst "NLA (Network Location Awareness)" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 mal vorgekommen. Folgender Korrekturmaßnahme werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. The "NLA (Network Location Awareness)" service terminated unexpectedly. It has done this 1 time(s). The following corrective action will be taken in 60000 milliseconds: Restart the service.

remotedesktopdienste

Deutsch English
Quelle: Service Control Manager Source: Service Control Manager
Ereignis-ID: 7031 Event-ID: 7031
Der Dienst "Remotedesktopdienste" wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 1 mal vorgekommen. Folgender Korrekturmaßnahme werden in 60000 Millisekunden durchgeführt: Neustart des Diensts. The "Remote Desktop Services" service terminated unexpectedly. It has done this 1 time(s). The following corrective action will be taken in 60000 milliseconds: Restart the service.

 

Bei der Kontrolle der Dienste wird man merken, dass diese meisten Dienste wieder normal laufen. Zeitweise ist der Remotedesktopdienst noch nicht gestartet. Dieser lässt sich aber normal starten.

Beim Startvorgang wird man vielleicht merken, dass die Zeitdauer bis der Anmeldebildschirm erscheint, etwas kürzer ist als für normal. Dabei könnte man ebenfalls merken, dass Gruppenrichtlinien nicht übernommen werden – aber das ist ein anderes Thema.

Der Grund ist dabei einfach. Beim Absturz aller Dienste geht die Netzwerkverbindung verloren. Daher können Gruppenrichtlinien oder Skripte nicht übernommen werden. Diese Abarbeitung bzw. Ausführung werden übersprungen.

 

Alle Dienste hängen direkt zusammen und die Ursache ist in diesem Fall der Remotedesktopdienst. Ist dieser deaktiviert, dann startet der Computer völlig normal. Daher sollte die Lösung als gesamtes betrachtet werden und nicht pro Fehlermeldung bzw. Dienst.

Im Internet steht bei den eher weniger passenden Beiträgen oft als Ursache für den Absturz des Kryptografiedienstes ein fehlerhaftes oder fehlendes Zertifikat – dies ist in diesem Zusammenhang aber falsch.

Genauso gibt es für die anderen Dienste die verschiedensten Lösungsmöglichkeiten. Sollte der jeweilige Dienst alleine in der Ereignisanzeige einen Fehlereintrag erzeugen, dann könnte die Möglichkeit passen – nicht aber im Zusammenhang mit anderen Einträgen.

 

Behebung

Die Behebung ist dabei einfach aber nicht ganz unproblematisch. Mit dem Servicepack 1 wurde das RDS 8.0 Protokoll hinzugefügt. RDS steht für Remote Desktop Services, also Remotedesktopdienst. Die neue Version kann dabei die vorherige Version (RDS 7.1) ersetzen und bietet einige neue Funktionen.

gpo_remote_desktop_protocol_8

Mir ist dabei aufgefallen, dass der Fehler mit dieser Erweiterung zusammen hängt. Dazu gibt es ebenso eine Gruppenrichtlinie.

An sich sollte das Protokoll beim Remotezugriff auf Windows 8 oder Windows Server 2012 bzw. Windows 8.1 oder Windows Server 2012 R2 verwendet werden.

Verbindet sich ein anderes Gerät auf den Computer, dann wird in der Standardeinstellung nach wie vor das alte Protokoll genutzt. Produkte von Drittherstellern können dies abändern. Genauso die manuelle oder automatische Konfiguration über Gruppenrichtlinie.

gruppenrichtlinie_bearbeitengruppenrichtlinienverwaltung

Meine Empfehlung: die Gruppenlinien kontrollieren! Bei Domänenmitglied: "Gruppenrichtlinienverwaltung", bei Arbeitsgruppe: "Gruppenrichtlinie bearbeiten". Bei letzterem ist dies lokal in der Systemsteuerung zu finden.

Die entsprechende Einstellung ist unter "Computerkonfiguration" – "Administrative Vorlagen" – "Windows-Komponenten" – "Remotedesktopdienste" – "Remotedesktopsitzungs-Host" – "Umgebung für Remotesitzung" zu finden.

Selbst auf deutschen Systemen lautet bei mir die richtige Option: "Enable Remote Desktop Protocol 8.0". Diese einfach auf "Nicht konfiguriert" (=Empfehlung) oder "Deaktiviert" stellen. Danach benötigt man zwei Neustarts – also beim zweiten Neustart sollten die obigen Fehlermeldungen verschwunden sein.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. vmoench

    Hallo und vielen Dank für diesen ausführlichen Artikel.

    Nun habe ich das Problem, den Eintrag “Enable Remote Desktop Protocol 8.0” gar nicht zu haben. Gibt es da einen Trick?

    Windows Server 2008 R2

    Vielen Dank für einen Tipp!

    Gruß
    Volker

    1. Andyt

      Ist das mit Sicherheit so? Dann fehlt das Servicepack 1, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Dann wäre das System auf einen uralten Stand. Wurde eh nicht Windows Server 2008 mit Windows Server 2008 R2 verwendet verwechselt?

      Womöglich wurde der Begriff mit einer späteren Update eingedeutscht. Das kann ich aufgrund fehlendem System aber nicht mehr prüfen. Versuche über die Filter und z.B. “8.0” danach zu suchen.

Schreibe einen Kommentar