SpringDrive 2014: Unterwegs im Waldviertel *Update*

  • Beitrags-Kategorie:Roadster Tour / SpringDrive
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:2. Dezember 2021
  • Lesedauer:6 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Bei bewölkten Wetter startet wie im Artikel SpringDrive 2014: Treffpunkt Sonnentor erwähnt bei der Firma Sonnentor mit etwas weniger als 60 Fahrzeugen die Ausfahrt.

springdrive_2014_map Rosa = 1. Teilstrecke 49,5 km  
Grün = 2. Teilstrecke 70,4 kmHierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde.

siehe GPS Datenlogger i-Blue 747A+

Die aufgezeichnete Route ist zum Download als KMZ Export für Google Earth und weitere Programme verfügbar: Roadster Tour: Springdrive 2014*.

 

springdrive_2014_tour_1springdrive_2014_tour_2

Lost geht die Fahrt im Mittelfeld. Aufgrund häufiger Linksabbieger und Überquerungen von Hauptverkehrswegen stockt es immer mal wieder. So gibt es Passagen auf denen man 30 km/h fährt und dann wieder Passagen wo man durchaus 70 km/h erreicht. Die Route selbst führt wie im Titel genannt durch das Waldviertel. Demnach gibt es Abschnitte, die durch Wälder führen, die durch Bauerndörfer führen, an Äcker vorbei führen und natürlich an der einen oder anderen Steinformation vorbei führen.

bauernmuseum_2bauernmuseum_fuehrung

Kurz vor halb Zwei Uhr erreichen wir das Bauernmuseum Schwarzau am Wachtelhof der Familie Wachter. Standesgemäß werden wir mit Schmalzbrot und Süßmost empfangen – aber auch Süßes kann man Vorort erhalten.

bauernmuseum_1bauernmuseum_4

Das Highlight ist das umfangreiche Bauernmuseum und die durch Altbauer Wagner erzählten Geschichten aus längst vergangenen Tagen. Das Bauernmuseum selbst beinhaltet zwar hauptsächlich verwendete Gegenstände von Bauern, aber es geht durchaus immer wieder darüber hinaus, wie z.B. die Sammlung von alten Zeitungen oder Preislisten aufzeigt. Um sich all dies im Detail anzuschauen würde es bedeutend mehr Zeit benötigen. Für mich das geniale sind die alten Traktoren und sonstigen Maschinen aus der Vorkriegszeit, die – wenn man Herrn Wagner freundlich bittet – auch noch Live laufen sehen kann…

httpvh://youtu.be/S1-EwLo99QQ

springdrive_2014_tour_3springdrive_2014_tour_4

Schlussendlich geht es bei bewölkteren Himmel und aufgefrischten Wind um 15:15 Uhr zu den Fahrzeugen und die 2. Teilstrecke beginnt. Mein Mazda MX5 ist dank Pollenflug ganz schön gelb geworden. Die Streckenabschnitte selbst sind ähnlich wie bei der 1. Teilstrecke – was natürlich nicht schlecht ist. Aktuell im letzten Drittel geht es etwas zügiger voran. Damit erreichen wir kurz nach 17:00 Uhr ohne Regen unser Endziel beim Gasthaus Pöhn in Nondorf.

gasthaus_poehn

Vorort wartet das Abendessen, dass unseren großen Hunger stillen muss. Nach einer kurzen Abschlussbesprechung können wir “endlich” die Waldviertler-Hausmannskost genießen. In meinem Fall heißt das Rindbraten mit Erdäpfelknödeln! Die Getränke und Speisen sind besonders schnell zu Tisch gebracht und dabei noch ausgezeichnet. Sehr vorbildlich… – auch die Nachspeisen sehen gut aus – da muss der eine oder andere doch zuschlagen 😉 . Damit vergeht recht schnell die Zeit und die Teilnehmer verabschieden sich einer nach dem anderen bis schlussendlich zwei übrig bleiben. Wir haben uns bereits vorweg entschlossen Vorort zu übernachten. Dazu in einem eigenen Artikel weitere Informationen.

 

 

Die SpringDrive als erste Ausfahrt im Jahr 2014 ist wieder toll gelungen. Schönen Dank an Eddi, Mario und Roman. Ich freue mich schon auf die nächste Ausfahrt! Fotos werden in der Galerie werden folgen.

 

Update 02.12.2021: Im Jahr 2020 hatte ich zwischenzeitlich auf ein alternatives Downloadportal migriert. Im Endeffekt hat sich innerhalb eines halben Jahres der Betrieb nicht bewährt und so wurde mit Anfang 2021 der Betrieb des Downloadportals komplett eingestellt.

*: Wichtige Daten wurden auf eine alternative Lösung übergeführt und direkt in den jeweiligen Artikeln verlinkt. Das Downloadangebot der Geodaten wird aufgrund mangelnder Nachfrage bis aufs weitere eingestellt.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar