Entsprechend im Artikel Saturday-Night-Cruising 2013: Treffpunkt Heldenberg beschrieben startet die erste Etappe von Heldenberg und führt nach Retz. Nach einer längeren Pause geht es in die Nachtetappe zum Endziel, dem JUFA Gästehaus Weinviertel in Seefeld-Kadolz.
![]() | Rosa Strecke: 85,4 km (erster Teil) Grüne Strecke: 45,6 km (zweiter Teil, Nachtstrecke)Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde.siehe GPS Datenlogger i-Blue 747A+ |
Bei einem perfekt heißen Sonnentag startet die erste Etappe exakt um 12:52 Uhr. Es geht entlang von Kellergassen und Feldwegen. Das besondere – alle Feldwege sind asphaltiert. Dazwischen sind natürlich auch immer wieder kleine Waldstrecken.
Gegen 14:30 Uhr gibt es in Niederschleinz in der Kellergasse einen kurzen Zwischenstopp. Kaum waren die Fahrzeuge abgestellt, sind die Fahrer und Beifahrer schon in schattige Plätze (Laube) verschwunden. Tja, bei so einem heißen Wetter ist Cabrio fahren durchaus anstrengend 🙂 .
Nach 14:54 Uhr geht es etwas früher als geplant weiter nach Retz. Erneut führt der Weg entlang zwischen Feldern und Wäldern.
Exakt um 15:39 Uhr erreichen wir Retz. Als kleine Besonderheit dürfen wir am Hauptplatz unsere Fahrzeuge abstellen. Insgesamt sind es um die 43 Fahrzeuge. Tja, da haben wohl einige aufgrund der hohen Hitzebelastung kurzfristig abgesagt. Schade… – schon bis jetzt hat man so einiges verpasst.
Nun hat man viel Zeit, da der Start zur Nachtetappe um 20:00 Uhr sein wird. Damit ist es möglich Retz frei zu erkunden oder eben die mögliche Führung in den Weinkeller zu machen. Davor gibt es eine weitere Besonderheit, da wir rauf in den Rathausturm dürfen. Viele Stufen – das bei der Hitze – aber die Aussicht ist fantastisch. Ansonsten geht es um 16:15 Uhr zur Führung durch die Kelleranlage. Von dem etwa 20 km langen Weinkeller werden wir etwa 1 km ablaufen. Zuerst geht es sehr viele Stufen hinab. Schon beim Eingang wird man von einer angenehmen Frische umströmt.
Die Kelleranlage ist in Sand gegraben und an den meisten Stellen lässt sich der Sand auch erfühlen. Aufgrund der vorherrschenden Feuchtigkeit und des hohen Drucks ist der Weinkeller ohne weiterer Säulen, Stützen und Mauerwerke tragfähig. Früher wurde der Weinkeller natürlich genutzt. Es sind von damals auch noch genügend Weinfässer ersichtlich. Heute wird der Weinkeller nur mehr für Führungen genutzt. Hierzu sind mittlerweile weitere Details (Weinfässer-Kutsche) aufgebaut worden.
Kurz vor Abschluss führt der Weg unter dem Hauptplatz. Dort sieht man in einer Kreuzung, dass die Kelleranlage mehrstöckig angelegt ist. So sind es stellenweise drei Etagen. An sich sehr beachtlich. Naja, nach dem langen Fußmarsch ist das Ende mit einigen Stufen fast erreicht. Am Ziel landen wir in der Vinothek im Althof Retz. Dort gibt es eine Traubensaftverkostung – geniale Idee, da doch viele Autofahrer dabei sind. Danach kann man beim Heurigen im Althof Retz eine kleine Stärkung zu sich nehmen.
Um 19:55 Uhr sitzen wir wieder in unseren Fahrzeugen, wie dem Mazda MX5. Es geht los zur Nachtetappe bei einem nach wie vor heißen Samstagabend. Erneut locken Kellergassen, Feldwege und kleinere Waldstücke. Ungefähr um 20:45 ist der Sonnenuntergang voll im Gange. Damit kommen wir kurz nach 21:30 Uhr bei unserm Endpunkt in Seefeld, dem JUFA Weinviertel an.
Zuerst geht es zur Rezeption, da wir hier übernachten. Danach gibt es um 22:00 Uhr ein Buffet in der angeschlossenen Sporthalle. Das Besondere am Buffet ist die grüne Veltliner-Suppe. Damit endet so langsam der wundervolle Tag.
Zur gesamten Tour gibt es in der Galerie mehrere Bilder:
- Saturday Night Cruising 2013: Tour
- Saturday Night Cruising 2013: Lipizzaner in Heldenberg
- Saturday Night Cruising 2013: Weinkeller in Retz
- Saturday Night Cruising 2013: JUFA Weinviertel
Ansonsten gibt es im Blog von Gerhard weitere Bilder: Roadsterfreunde – Saturday Night Cruising 27.7.2013