Vor einiger Zeit habe ich als Backer auf der Crowdfunding Plattform Kickstarter das Spiel Star Citizen mitfinanziert.
Vielleicht zur Erklärung, für diejenigen, die mit den Begriffen Crowfunding oder Kickstarter noch nichts anfangen können: Crowfunding ist eine Schwarmfinanzierung, bei der ein Entwickler oder Produzent von vielen Personen meist kleinere Summen erhält und damit die eigene Idee umsetzen kann. Personen, die eine Idee mitfinanzieren, nennt man Backer. Die Ideen müssen im Prinzip nichts mit Software zu tun haben.
Je nach übergebener Summe erhält man manchmal das fertige Produkt oder einen Teil davon und dann auch wieder das fertige Produkt plus weitere Goodies. Je nach Plattform wird man manchmal sogar am Erlös der Produkte beteiligt. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Genauso wie hoch die einzelnen Summen sein können (von wenigen Euros bis Zahlenwerte mit mehreren Nullen).
Kickstarter ist in diesem Fall eine Plattform, die als Zwischenhändler auftritt. Hier wird den Entwicklern bzw. Produzenten u.a. eine fertige Weboberfläche geboten. Dafür erhält die Plattform etwa 5% der erhaltenen Summe. Übrigens: Erst wenn die gesamte Finanzierung von Backern gedeckt wird, werden die einzelnen Personen überhaupt erst zur Kassa gebeten. Bei zu wenig Backer wird kein Geld gefordert und die Idee scheitert.
Das Spiel ist natürlich noch lange nicht fertig. Dafür wurden inzwischen erste Goodies versendet. Das Hauptkuvert ist aus China versendet worden, jedoch das kleinere inkludierte Kuvert hat die Originaladresse des Entwicklerstudios…
Der eigentliche Inhalt ist ein T-Shirt, welches aus mehreren ausgewählt werden konnte. Im kleineren Kuvert ist die Star Citizen Card enthalten. Eine Art Bürgerkarte für das Spiel, die sich nach der Höhe der mitfinanzierten Summe richtet. In meinem Fall ist diese sogar aus Metall. Ein wirklich nettes Gimmick.