Leider waren zuletzt die Beiträge etwas rarer. Dafür hat sich im Hintergrund so einiges getan. Daher möchte ich auf drei Neuerungen bei Blackseals.net eingehen und in später erscheinenden Beiträgen weitere Informationen liefern, sofern jemand das eine oder andere ebenfalls integrieren möchte.
neue Download Portal
Gezwungener Maße musste für das alte Download Portal eine Nachfolge gefunden werden. Der damalige Entwickler stellte die Unterstützung für das genutzte Plugin ein. Daneben fehlten mir immer wieder einige Kleinigkeiten, wie Passwortschutz oder verbesserte Upload-Funktion (Stichwort: HTML5).
Nach einiger Probelaufzeit auf einer meiner Testwebseiten habe ich mich schlussendlich für das Plugin WP-Filebase entschieden. Das Plugin gibt es in einer kostenlosen (WP-Filebase) und in einer erweiterten, aber kostenpflichtigen Version (WP-Filebase Pro, ab 29 Euro). Schon die freie Version punktet mit zahlreichen Funktionen. Ein Wechsel von kostenlosen zu kostenpflichten Version und zurück ist möglich.
Hier bei mir wurden somit schrittweise alle alten Daten eingepflegt und mit erweiterten Funktionen (z.B. Detailansicht mit MD5 Hashwert) ausgestattet. Vieles davon funktioniert automatisiert. Es werden ebenso große Dateien unterstützt. Dies wird für zukünftig geplante Projekte benötigt.
Weiteres Detail am Rande: der Zugriff auf alle Downloads erfolgt komplett verschlüsselt (https).
Kurzlink für Artikel und Seite
WordPress unterstützt Permalinks, die ich am Blog, in der Galerie und auch bei der Hauptseite einsetze. In meinem Fall sind damit aber primär für Suchmaschinen und Menschen angenehm lesbare URLs gemeint, wie z.B. https://blackseals.net/2013/05/02/blackseals-network-qr-code-kurzlink-und-download-portal.
Der Nachteil dabei ist die lange Adresse. Das ist schlecht für Emails, schlecht für Instant Messaging und besonders schlecht für Twitter. Daneben ist bei WordPress der Permalink nicht ganz so eindeutig wie gewünscht. Vor allem wenn man einen Rechtschreibfehler im Titel entdeckt. Dafür gibt es seit WordPress 3.0 eine neue Funktion, die trotz aktivierten Permalinks einen Kurzlink ausgeben kann, wie z.B. https://blackseals.net/?p=13017. Dies wäre für die obige Adresse bzw. für diesen Artikel eine bedeutend kürzere und eindeutigere Adresse. Wie das genauer funktioniert, wird in einem weiteren Beitrag folgen.
Hier bei mir wird der Kurzlink immer oben bei jedem Artikel bzw. Seite und natürlich bei der Druckausgabe ausgegeben. Bei der Hauptseite gibt es zusätzlich eine Besonderheit. Dort wird mittels dem Plugin YOURLS Link Creator der integrierte Kurzlink durch einen Kurzlink von YOURLS ersetzt. Dies ist eine Webanwendung, ähnlich Bit.ly – also ein URL-Kürzer, der jedoch auf dem eigenen Webspace laufen kann. Der Vorteil: die Adresse wird im Normalfall noch kürzer.
QR-Code für die Druckausgabe
Die meisten werden den QR-Code schon einmal gesehen haben. Zu Beginn primär auf Film- und Werbeplakaten eingesetzt, hilft der QR-Code für Zeitersparnis. In diesem genannten Fall besonders bei mobilen Geräten, wo man sich das eingeben der Adresse erspart. Einfach den Code einscannen und schon hat man die Adresse am mobilen Gerät. Aktuell findet man den QR-Code zunehmend in Zeitschriften, bei verschiedenen Tickets oder auf Visitenkarten (es geht nicht nur mit Webadressen, sondern auch mit Namen, Telefonnummern und ähnlichem).
In meinem Fall erscheint der QR-Code in der Druckausgabe für jeden Artikel. Dies hilft später bei ausgedruckten Dokumenten beim erneuten Aufrufen der Webseite. Hier bei mir wird der QR-Code aus dem Kurzlink mithilfe einer Google API erstellt. Wie das genau funktioniert wird ein kommender Artikel zeigen.