GAU bei einem privaten Server

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Zuletzt zu später Stunde ist ein ernstes Problem bei einem sehr wichtigen Server aufgetreten.

bluescreen_memory_management

Tja, ein Blick und schon ist klar um was es sich handelt. Ein Blue Screen mit MEMORY_MANAGEMENT ist ein eindeutiger Hinweis auf den Arbeitsspeicher. Mein Tipp in diesem Fall: testen der Speicherriegel mittels MEMTest86 oder MEMTest86+.

Beide gibt es als fertige ISO-Datei, die man nur mehr auf einen Rohling brennen muss. Alternativ gibt es auch Versionen für den USB-Stick. Danach ab zum Problemgerät und vom Rohling bzw. USB-Stick starten. Der Test wird anschließend automatisch ausgeführt und läuft unendlich lang. Nach mehreren Durchläufen bzw. nach einigen Stunden ohne Fehler ist alles in Ordnung und man kann den Test abbrechen.

 

In meinem Fall sind nach mehreren Minuten bereits die ersten Fehler erkannt und gemeldet worden. Nach einigen Versuchen ist der Test nach dem Entfernen einiger RAM-Riegel ohne Probleme durchgelaufen.

Nach aktuellem Wissenstand sind ein oder zwei RAM-Riegel defekt. Alternativ könnte auch der Steckplatz einen Defekt haben. Das werden weitere Tests zeigen. Zumindest der Server läuft wieder – auch wenn etwas eingeschränkt.

 

Bislang ist das für mich der dritte Fall mit defekten Arbeitsspeicher. Es handelt sich hier um Markenprodukte und damit ist es doch etwas verwunderlich. Normalerweise gilt ja ein Arbeitsspeicher als unverwüstlich. Wie auch immer, die zwei anderen Fälle hat einen anderen Server aus einem anderen Rechenzentrum und sogar einen Arbeitsrechner betroffen.

Mich würden anderen Meinungen zu diesem Thema interessieren. Einfach als Kommentar angeben…

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Schreibe einen Kommentar