Es wird Zeit für einen weiteren Bericht aus Sanktuario…
…mittlerweile wurde von mir Diablo im Schwierigkeitsgrad Inferno bezwungen (falls es interessiert: dies war noch unter 1.04 der Fall). Nebenbei erreichte ich vor kurzem das Paragonlevel 25 bei meinen Zauberer, der jedoch nicht mehr der einzige Held in meiner Sammlung ist…
So nebenbei hat sich die Welt von Diablo 3 weiter entwickelt und neuer Inhalt wurde von Blizzard veröffentlicht. Daher habe ich entsprechend dem letzten Artikel Diablo 3: der DLC 1.04 die gleiche Namensgebung für den Artikel belassen. An sich ist es eine Ergänzung für das Endspiel, die so mancher Publisher auch als DLC verkauft hätte. Vom Umfang her würde es in etwa passen. Sicher gibt es in Diablo 3 einige Baustellen, aber sobald die Entwickler etwas daran ändern (und sei es ähnliche gute Ideen vom Vorgänger passend zu integrieren) wird auch wieder herum gelästert…
…also was ist nun die große Neuerung?
die infernale Maschine
Da wäre die infernale Maschine, die jeweils eine von drei Portale öffnen kann. Dort warten jeweils zwei bekannte Bosse mit teilweise neuen Fähigkeiten als Überbossversion (mehr Leben, mehr Schaden – einfach mehr von allem). Um die infernale Maschine bauen zu können benötigt es jeweils drei Schlüssel und einmalig einen Plan.
Diese sind per Zufall bei einem neuen Monstertyp – dem Wächter – aufgeteilt in den vier Akten auffindbar. Genauere Informationen gibt es vielfach im Internet in verschiedenen Guides u.a. bei inDiablo.de Guide: Infernale Maschine und Höllenfeuerring oder im Battle.net Blog: Neues Ereignis: Infernale Maschine.
Spielerisch ist es ähnlich der Grafschaft Launebach (auch als Ponylevel bekannt). Für die Story ist es komplett irrelevant, jedoch zur Abwechslung trotzdem nett und in Bezug auf die vergangenen Titel irgendwie passend. Immerhin ist dabei Teamarbeit gefragt und mittlerweile können wir die Überbosse bei Monsterstärke 4 bezwingen.
Das Ziel dabei ist der Erhalt von drei Zutaten mit denen der Höllenfeuerring gebaut werden kann. Meiner ist zwar nicht so gut wie der von manch anderen Mitspielern unserer Gruppe – aber immerhin einen konnte ich bereits anfertigen. Hoffe mal weitere werden folgen…
die Monsterstärke
Eine weitere Neuerung, die ich bereits erwähnt habe ist die Monsterstärke. Diese geht von 0 bis 10 und bringt zusätzliche Boni und höhere Schwierigkeiten.
Damit kann jeder die eigentliche Schwierigkeit (normal, Albtraum, Hölle und Inferno) entsprechend seinem Charakter anpassen. Der Bonus teilt sich schlussendlich in vier Bereiche: mehr Erfahrung pro gefallenen Monster, mehr Magiefund, mehr Goldfund und zusätzlichen Bonusgegenstand. Letztere ist dabei die Chance bei einem erfolgreich erhaltenen Gegenstand einen zusätzlichen Gegenstand (Gold, Trank oder Ausrüstung) zufälliger Güte zu erhalten. Dies gilt jedoch nur für die normalen Gegner und nicht für Champions bzw. Elite-Monster.
Die Wahrscheinlichkeit für die Zutaten vom Höllenfeuerring bzw. den Schlüsseln ist pro Stufe um 10% höher. Also bei Monsterstärke 1 ist es 10% und bei Monsterstärke 10 ist es 100%. Ohne Monsterstärke ist diese zwar nicht 0% aber mit 5% trotzdem recht niedrig.
Im Vergleich zu vorher ist Inferno auf Monsterstärke 0 bedeutend einfacher geworden. Damit dürfte nun jeder Inferno bewältigen können. Ab Monsterstärke 1 werden alle Akte ähnlich – die Monsterlevel ist immer 63. Der große Unterschied ist dann nur mehr bei den einzelnen Fähigkeiten der Monster zu finden.
das Resümee
Alles in allem gilt für mich: der bislang beste Patch mit den sinnvollsten Änderungen / Neuerungen. Der nächste Patch mit der Nummer 1.06 soll bereits in Arbeit sein und irgendwann soll 1.1 auch noch kommen. Sanktuario wird sich also weiter verändern und das ist auch gut so. Hoffen wir mal auch mit weniger Fehlern – so manche sind schon nervig.
Update 12.11.2012: Der Absatz zur Monsterstärke wurde überarbeitet, da dieser einige Fehler zum Bonusgegenstand und der Wahrscheinlichkeit der Schlüssel und ähnlichem enthalten hatte. Ebenso wurde die zugehörige Grafik aktualisiert, da diese ebenso einen kleinen Fehler enthalten hatte. Der Monsterschaden ist nach dem Patch 1.05 noch Mal leicht verändert worden. Dies wird nun in der Grafik berücksichtigt.