- Betrifft: Ein/Aus Menü von der Charm Bar unter Einstellungen
- System: Microsoft Windows 8
- Problem: Beim Anmelden unter Windows 8 werden keine Netzwerklaufwerke via Gruppenrichtlinie angelegt. Der Benutzer ist lokaler Administrator und an sich normaler Domänenbenutzer.
Hintergrund
Ab Windows 8 ist das bislang bekannte Herunterfahren bzw. der Wechsel in den Ruhezustand bzw. Energiesparmodus vom Startmenü in ein Ein/Aus Menü unter Einstellungen auf der Charm Bar gewechselt.
In der Standardeinstellung ist dort leider kein direkter Wechsel in den Ruhezustand möglich. Dieser Modus ist jedoch weit sparsamer als das reine "Energie sparen" (= Standby), da hier das Gerät wirklich stromlos gemacht wird (Inhalt vom Arbeitsspeicher wird auf die Festplatte geschrieben). Wenn man weiß, dass man das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benötigt, dann ist es sinnvoller gleich direkt in den Ruhezustand zu wechseln als zuerst nur den Standby zu nutzen.
Behebung
Die Auswahlmöglichkeit kann man in den Energieoptionen aus der Systemsteuerung erweitern. Entweder man nutzt die Suche im Startmenü oder bei Computern mit Akku reicht ein Rechtsklick auf das Batteriesymbol im Systray um die Energieoptionen zu öffnen.
In den Energieoptionen geht es weiter mit einem Klick auf "Auswählen, was beim Zuklappen des Computers geschehen soll"…
Für die folgende Aktion benötigt man administrative Berechtigungen. Daher muss man die erschienene Ansicht mit administrativen Rechten starten und das geht mit einem Klick auf "Einige Einstelllungen sind momentan nicht verfügbar".
Nun nur noch etwas nach unten scrollen und dann findet man bei "Einstellungen für das Herunterfahren" den Ruhezustand zum markieren.
Nach einen Klick auf "Änderungen übernehmen" ist der Ruhezustand wie gewünscht sofort im Ein/Aus Menü von Windows 8 verfügbar.
Danke dir für diesen Tipp – da merkt man mal wieder, dass Windows 8 auf Tablets und das Smartphone zugeschnitten ist…
Bitte, gerne. Tja, an sich schon – in diesem Fall aber weniger. Der Ruhezustand fehlte aber unter bestimmten Umständen auch bereits unter Windows 7. Dort hatte das aber etwas mit dem Hybrid Modus zu tun.