Nach langer Wartezeit gibt es für das Programm Origin des Publishers Electronic Arts (= EA) eine neue Vorversion. Diese erhalten alle, die die entsprechende Option in den Einstellungen aktiviert haben.
Damit gibt es jetzt endlich wieder Neuerungen zu sehen. Auffallend ist gleich vom Start weg das neue Design bzw. der Aufbau. Die Freundesliste ist in ein eigenes Fenster ausgelagert worden. Die Menüleiste wechselt ins linke obere Eck.
Darunter befindet sich ein weiterer Menübalken. Dort findet man die eigenen Spiele (Meine Spiele) und natürlichen die Kaufoberfläche (Store). Irgendwie erinnert es sehr an den großen Konkurrenten Steam – selbst wenn die Begriffe anders lauten. So gibt es bei der neuen Version viele Ähnlichkeiten zu bemerken, auch wenn Origin durchaus noch viele (Komfort-) Funktionen fehlen.
Ein erhebliches Manko ist unter “Meine Spiele” zu finden. Der exakte Status der Spiele ist weiterhin weniger klar erkenntlich. Man kann zwar jetzt die Covergröße der eigenen Spiele dynamisch verkleinern bzw. vergrößern, aber eine direkte Detailansicht mit allen Spielen fehlt. Ebenso fehlen Sortierungsmöglichkeit, wie z.B. mit eigenen Kategorien. Aktuell erreicht man die Detailansicht mit einem zweiten Mausklick. Diese Ansicht wurde etwas erweitert. Man sieht dort welche anderen Freunde das gleiche Spiel besitzen und wie viel Platz für die Cloud-Speicherung verwendet wird.
Die Ansicht der kaufbaren Artikel ist durchaus gelungen. Es wird hier ebenso auf direkt ersichtliche Details verzichtet. Man sieht nur die Covers, aber trotzdem kann man recht leicht gewünschte Artikel finden. Der Preis ist zwar teilweise zu hoch für digitale Software, aber das ist ein anderes Thema.
Bedeutend verbessert hat sich bei mir die Startgeschwindigkeit von Origin. Nett ist ebenso die bessere Position der Uhrzeitanzeige im Origin-Overlay. Ärgerlich ist leider immer noch die Tatsache, dass ein Hintergrunddownload nicht wirklich integriert ist. Dies merkt man besonders hart, wenn eine neue Version von Origin zur Verfügung ist. Es muss immer vor dem Start die Aktualisierung geladen und installiert sein, bevor man Origin wieder verwenden kann. Ein Download neben der Verwendung ist nicht möglich. Schade, denn Wartezeiten nerven. Das kann die Konkurrenz nach wie vor besser.
In Origin gibt es ebenso eine Hilfe, die nun zwar schneller öffnet, aber nach wie vor stellenweise alte Informationen beinhaltet.
Die Plattform Origin ist bereits über ein Jahr alt und trotzdem sind durchaus noch Mängel vorhanden. Nebenbei sieht man aber auch die fortschreitende Entwicklung. Obwohl viele noch mit Bauchweh bei Origin reagieren (Begriff EA und Spyware war eine Zeit lang recht nahe beieinander), so dürfte hier eher ein Steam Konkurrent gedeihen. Ein Fazit wird man frühestens in einem Jahr machen können. Also wenn die Plattform 2 Jahre alt wird, da eine gewisse Entwicklungszeit für eine neue Plattform notwendig ist.
Aktuell spricht weder die technische, noch die kaufmännische Seite für Origin. Ausnahme sind exklusive EA Spiele, die nur über die Plattform erhältlich sind. Hier führt nach wie vor kein Weg vorbei. Auch wenn EA angibt, die Spiele auf allen Plattformen (digital und Retail) veröffentlichen zu wollen. Oft bleibt der Kopierschutz Origin bestehen.