Tag 3: Molde und Andalsnes

Der heutige Tag beginnt ähnlich wie zuvor recht Früh mit 6:30 Uhr. Dieses Mal ist es wirklich korrekt, da heute zwei Orte am Programm stehen und der erste Ort Molde bereits um 8:00 Uhr erreicht wird.

molde_hafen

Hier beginnt etwa 20 min. später unsere erste Ausfahrt für heute zur Atlantikküste mit dem Ort Bud und der Brückenverbindung Atlanterhavsvegen. Letztere ist eine doch beachtliche Konstruktion und lt. Tourguide im Winter (der ja hier oben im Norden sehr viel länger als zu Hause dauert) durchaus gefährlich zu befahren.

bud_bunker_1bud_bunker_2

Das Highlight dieses Ausfluges soll an sich die Atlantikbrücke (= Atlanterhavsvegen) sein. Die Bauweise der größte und höchste Brücke, die Storseisund-Brücke ist beachtlich, aber sonst persönlich für mich weniger spektakulär.

atlanterhavsveien_1atlanterhavsveien_2

 

Schlussendlich erreichen wir kurz nach 12:00 Uhr unser Schiff. Somit rechtzeitig für das Mittagessen :-). Währenddessen hätten wir Molde verlassen sollen, aber aufgrund zu starkem Seitenwind ist es dem Schiff nicht möglich aus eigener Kraft und ohne Sicherheitsrisiken die Anlegestelle zu verlassen. Da der Schlepper vor Ort einen anderen Auftrag hat musste ein anderer gefunden werden.

molde_gebirge

Zum Glück konnte ein anderer gefunden werden. Dieser brauchte jedoch etwa 1,5 h zu uns. Damit bleibt genügend Zeit die wunderschöne Umgebung mit den Fjord und den dahinter sichtbaren Gebirgen zu betrachten. Dank strahlendem Sonnenschein ist es am Promenadendeck herrlich.

via Youtube:

MS ALBATROS Schlepper unterstützt beim Ablegen

via Dailymotion:


MS ALBATROS Schlepper unterstützt beim Ablegen von BlackSealsnet

Am späten Nachmittag ist es dann soweit und der Schlepper trifft ein. Nach etwa 10 Minuten haben wir den Hafenbereich verlassen und brechen auf in Richtung Romsdalsfjord und zum Ort Åndalsnes. Damit hat sich das Nachmittagsprogramm um ein paar Stunden verschoben. Statt um 15:00 Uhr erreichen wir erst kurz vor 17:30 Uhr unser Ziel. Alles kein Problem, denn die Ausflüge können größtenteils durchgeführt werden. Unser Ausflug nach Björli und der Trollwand ist unverändert. Immerhin bleibt es hier viel länger hell als zu Hause. Um 19:00 Uhr ist es noch als wäre es gerade erst 13:00 Uhr. Irgendwie angenehm…

bjoerli_1bjoerli_2

Mit 18:00 Uhr startet unser Ausflug nach Björli, ein Schigebiet, wo wir in einem Hotel Kuchen und Kaffee erhalten. Daneben sind auch Ferienreihenhäuser zu sehen. Auf den Rückweg machen wir Halt bei einem schönen und langen Wasserfall, dem Slettafossen.

slettafossen_1slettafossen_2

Danach noch Mal bei der Trollwand, dem Trollveggen – einer durchaus hohen Steilwand. In der Nähe gibt es ebenso einen Trollweg, dem Trollstigen. Dieser befindet sich aber bei einer anderen Stelle. Früher gab es wagemutige, die mit dem Fallschirm heruntergesprungen sind. Aufgrund vieler Unfälle ist dies mittlerweile seit längerem verboten. Ebenso sind immer wieder gefährliche Abwinden für die Luftfahrt (Hubschrauberunfälle) vorhanden.

trollveggen_1trollveggen_2

Kurz nach 21:30 Uhr erreichen wir wieder die M/S ALBATROS. Das Abendessen wurde ebenfalls entsprechend verschoben und damit geht es gleich nach Ankunft am Schiff zum Abendessen.  Der weitere Abend vergeht wie zuletzt in der Karibik Lounge am Bug des Schiffes.

harrys_bar_kaiserschmarrn

Etwas später lockt zu Mitternacht der Kaiserschmarrn in Harry’s Bar. Dort ist auch Zeit für ein kurzen Plausch mit Waltraud und Morten Hansen, unserem Kapitän.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. PetziPan

    Schön beschrieben und auch Intresse wenn man auf so einem ausflug nicht dabei war echt Toll beschrieben )))

    1. Andyt

      Danke für das Lob.

Schreibe einen Kommentar