Wie bereits im Artikel SpringDrive 2011: Treffpunkt beim Gasthaus Schaumdögl beschrieben wurde um 11:45 Uhr mit dem Fahrerbriefing begonnen. Die beiden Hauptregeln – kein überholen in der Gruppe und Verantwortung für das nachkommende Fahrzeug – sind schnell erklärt. Nach dem anschließendem Fotoshooting ging es endlich ab zu den Fahrzeugen und die eigentliche Ausfahrt konnte beginnen.
![]() | Grün = 1. Teilstrecke 60,3 km Rot = 2. Teilstrecke 83,6 km Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde. |
Die aufgezeichnete Route ist zum Download als KMZ Export für Google Earth und weitere Programme verfügbar: Roadster Tour: Springdrive 2011*.
Die Abfahrt gestaltet sich aufgrund der großen Fahrzeuganzahl etwas zäh. Aber kein Problem, denn dann kann das Flugzeug bessere Fotos erstellen. Tja richtig, die Organisatoren haben als kleines Highlight einen Luftfotographen organisiert. Leider sind noch keine Fotos verfügbar. Bin auf alle Fälle auf die Luftaufnahmen gespannt. Immerhin muss besonders zu Beginn die Fahrzeugschlange beeindruckend aussehen.
Ich gelange in den mittleren Teil der Gruppe. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt etwa bei 35 km/h. Besonders bei Kreuzungen gibt es immer wieder Stop & Go Verkehr. Natürlich trifft man auf andere Verkehrsteilnehmer, die genauso Einfluss auf die Gruppe nehmen. So haben andere Fahrzeuge entweder Vorrang oder schummeln sich in die Gruppe hinein. Klar wirkt eine geschlossene Gruppe einfach besser, aber auch in der Gruppe gelten die normalen Straßenregeln.
Zuvorkommend finde ich da die Reaktion einiger nicht zur Gruppe gehörende Fahrer/innen. Immer wieder ist es vorgekommen, dass andere Fahrzeuge auf den eigenen Vorrang zugunsten der Gruppe verzichtet haben. Da ist schon mal ein Fahrzeug im Kreisverkehr oder bei einer Kreuzung stehen geblieben damit die geschlossene Gruppe weiter kann. So soll es sein. Danke!
Schlussendlich erreichen wir nach etwa 1 3/4 h den Zwischenstopp im Ort Mauthausen. Bislang hatte jeder Ausflug mit den Roadsterfreunde Austria ein kulturelles oder technisches Highlight. Bei dieser Ausfahrt gibt es eine kleine Besonderheit, den zur Besichtigung steht ein geschichtliches und tragisches Bauwerk zugleich auf der Tagesordnung.
Willkommen bei der KZ Gedenkstätte Mauthausen. Hier gab es zu Beginn gleich eine Hürde zu bewerkstelligen. Alle 73 Fahrzeuge mussten durch einen Schranken. Eine nicht ganz so leichte Aufgabe, die aber trotzdem angenehm für alle Teilnehmer gelöst wurde: der Ticketschalter bzw. Schranken wurde durch die Veranstalter bedient. Man konnte somit einfach hindurch fahren und beim nächsten freien Parkplatz halten.
Wer wollte konnte bei einer etwa 2h langen Führung teilnehmen. Alle anderen konnten selbstständig herum gehen oder draußen warten. Schlussendlich ging es gegen 16:00 Uhr weiter. Natürlich wieder durch den Schranken…
Nun folgte die größere Teilstrecke mit etwa gleicher Geschwindigkeit wie zuvor. Einige Teilnehmer haben dabei die Gruppe bereits verlassen. Ich gelangte nun zu den letzteren Fahrzeugen. Während der Fahrt wurde aufgrund anderer Verkehrsteilnehmer die Gruppe kurzfristig unterbrochen. Da sich der jeweils immer Letzte richtig verhalten hat, konnte bis zum Zwischenstopp die verlorenen “Schäfchen” wieder aufholen.
Auf einer Nebenstraße wurde um 17:18 Uhr bei etwa der Hälfte der 2. Teilstrecke eine kurze Pause für 15 Minuten eingelegt. Bei einer von mir durchgeführten Nachzählung sind es aktuell noch 65 Fahrzeuge, wobei ich mich an 54. Stelle befinde. Bislang führte die Route wunderbar durch Städte, Dörfer und Wälder mit geraden und kurvenreichen Streckenabschnitten.
Wie zu erwarten ging es weiter in Richtung Ybbs und natürlich führte die Strecke dann auch entlang der Donau. Ein wirklich schöner Anblick, als wir über eine Anhöhe hinab auf die Donau blickten. Nach einiger Zeit konnte man bereits von weiten das Kraftwerk Ybbs-Persenbeug sehen und dann wurde klar: es kann nicht mehr lange dauern. Somit erreichten wir unser Endziel den Babenbergerhof in Ybbs kurz vor 18:30 Uhr. Nun noch ein kleiner Fussmarsch und das Abendessen kann serviert werden. Der Hunger bereits entsprechend groß ;-).
Die Ausfahrt wurde super organisiert und der Mittelstopp war sicher etwas gewagt, da es doch etwas auf das Gemüt schlägt. Auf alle Fälle war es mal was anderes. In Summe zählt ein einwandfreies Wetter mit blauem Himmel und dazu eine abwechslungsreiche und schöne Strecke – Roadster-Herz was willst du mehr…
Ich freu mich schon voll auf die nächste Ausfahrt! Fotos sind übrigens in der Galerie im Artikel SpringDrive 2011: Bilder der Tour und vom Zwischenstopp zu finden.
Update 02.12.2021: Im Jahr 2020 hatte ich zwischenzeitlich auf ein alternatives Downloadportal migriert. Im Endeffekt hat sich innerhalb eines halben Jahres der Betrieb nicht bewährt und so wurde mit Anfang 2021 der Betrieb des Downloadportals komplett eingestellt.
*: Wichtige Daten wurden auf eine alternative Lösung übergeführt und direkt in den jeweiligen Artikeln verlinkt. Das Downloadangebot der Geodaten wird aufgrund mangelnder Nachfrage bis aufs weitere eingestellt.
Pingback: BlackSeals.net Galerie » Blog Archiv » SpringDrive 2011: Bilder der Tour und vom Zwischenstopp
Super Tour, ganz toller Bericht. Ich schneide bei meinem Auto das Dach ab und fahr ab jetzt auch mit 🙂 glg
Danke. Jep, genau so gehört sich das.