![]() |
![]() |
Um 12:09 Uhr erreichen wir in strömenden Regen unser Ziel: die Firma Xolar. Ein recht großes Gebäude, das direkt neben der Autobahn auf einem noch recht neuen Gelände erbaut wurde.
Wir werden hierbei auch gleich von Mario begrüßt. Hat er etwas falsches gemacht, da er im Regen stehen muss :-). Tja so ist das wohl mit Hauptorganisatoren, wenn der falsche Tag genommen wurde. Warum musste auch Regen bestellt werden?
Wie gewohnt geht es rasch (regnet ja 😉 ) zur Anmeldung. Die ist ja im beeindruckendem Gebäude. Dabei gibt es wie immer eine Verzichtserklärung, Startnummer, Tourmappe und dieses Mal auch einen Anmeldezettel für Xolar zum ausfüllen.
Danach geht es rauf in den dritten Stock für Kaffee und Kuchen (Topfenschnitte und Apfelschnitte sind sehr zu empfehlen 😉 ). Nach kurzer Wartezeit startet die Führung.
Die Vortragende bittet uns somit rein in einen großen Raum mit vielen Sesseln und natürlich Beamer plus Laptop. Dann geht es los mit der Entstehungsgeschichte, die beteiligten Firmen für die Produkte und sehr interessant: die Fabrik der Zukunft wofür auch der Energy Globe gewonnen wurde. Es geht dabei um eine Fabrik die komplett als Passivhaus geplant und gebaut wurde.
Abschließend der Schwenk zu den Solaranlagen. Etwas technischer Hintergrund und natürlich etwas Werbung für die eigenen innovativen Produkte mit Preisbeispielen. Die Firma ist dabei schon in ganz Österreich, Bayern und glaub sogar leicht in Ungarn vertreten. Der Vorteil: die gesamte Installation (Spengler, Elektriker, Installateur, etc.) kommt aus einer Hand.
Vor allem für Warmwasser, aber auch Heizung zahlt sich die Sonnenenergie immer aus. Bei der Stromerzeugung ist das leider wegen Politik, Energielieferanten und Technik nicht wirklich so.
Der Höhepunkt ist die Besichtigung der Fabrikhalle mit ausgestellten Produkten. Leider sind dort keine Bild- oder Videoaufnahmen erlaubt. Aber das ganze ist sehr interessant und die Firma freut sich immer auf Besuch. Jeden Interessenten empfehle ich sich das durchaus näher anzuschauen. Die Führung wurde sehr gut durchgeführt!
Jedoch die Zeit ist knapp, denn die Fahrerbesprechung steht an. Anfangs gleich eine Dankesrede, dass trotz des schlechten Wetters so viele gekommen sind: über 80 Teilnehmer auf etwa 40 bis 45 Fahrzeugen. Das macht man doch gerne für Freunde ;-).
Und um 14:18 Uhr geht es auch los zum Saturday-Night-Cruising.
Update 05.05.2013:
Durch meine automatische Linkkontrolle wurde erkannt, dass die Webseite von Xolar (ehem. http://www.xolar.at) nicht mehr verfügbar ist. Bei der anschließenden Recherche wurde leider folgende traurige Wahrheit gefunden: Solaranlagenbauer Xolar insolvent, Solaranlagenbauer Xolar insolvent und Greiner-Gruppe rettet Xolar und Solution. In Summe vielleicht nicht gar so schlimm?
Pingback: BlackSeals.net blog » Blog Archiv » Saturday-Night-Cruising 2010, Sa 24.07.2010