Floriani-Wandertag 2010 in Oberpullendorf Diesen Artikel drucken

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Lesedauer:2 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Konnte den GPS Datenlogger i-Blue 747A+ erneut verwenden. Dieses Mal nicht in einem Fahrzeug, sondern wir waren zu Fuß unterwegs. In diesem Fall mit der freiwilligen Ortsfeuerwehr Neutal.

florianiwandertag_oberpullendorf

Es ging zum 36. Floriani-Wandertag zum Bezirksfeuerwehrkommando Oberpullendorf nach Oberpullendorf. Leider ist das Wetter überhaupt nicht für einen Wandertag geeignet. Neben dem starken Wind, regnet es auch immer wieder. Zwar meist nur leichter Nieselregen – trotzdem ärgerlich im Zusammenhang mit dem starken Wind. Daher gab es eine verkürzte Route…

florianiwandertag_oberpullendorf_map1

Bin mit den geloggten Daten sehr zufrieden. Bis auf die anfängliche Synchronisierung wurden die Daten nicht bearbeitet. Alles in allem ist das Gerät sehr empfehlenswert. Nur der Transystem GPS Photo Tagger hat einige Macken. Bislang habe ich drei Bugs ausfindig gemacht.

  1. Es wird die falsche Höhe vom GPS Datenlogger eingelesen. Der Wert wird aber von der Software erzeugt. Im Gerät sind die richtigen Höhenwerte notiert. Laut meinen bisherigen Recherchen dürfte die Software die Werte falsch addieren. Eine alternative Software, die das richtig macht, gibt es unter www.bt747.org (PC, MacOSX und Linux – alles nur in Englisch)
  2. Beim Konfigurieren des GPS Datenlogger kommt es immer zu einer Fehlermeldung. Man kann in einem Optionsmenü einstellen, wie schnell bzw. wie häufig ein GPS-Wert gespeichert wird. Genau hier kommt es zur Fehlermeldung.
  3. Der dritte Fehler ist bislang nur auf einen einzigen Gerät erschienen. Nämlich, dass der GPS Photo Tagger keine Google Maps anzeigt, sondern dies im Browser öffnen möchte – der kann natürlich nichts mit dem Inhalt anfangen und so wird das ganze unbrauchbar.

Schreibe einen Kommentar