Der fünfte Artikel zum wieder eingeführten #ThrowbackThursday handelt über Kabelheadsets mit Klinkenanschluss und Gehörganghörer (in-ear). Diese waren vor längerer Zeit eine Beigabe bei jedem (höherwertigen) Smartphone. Trotz seltenem Wechsel von einem Smartphone zum nächsten, ist da einiges zusammengekommen…
Jedoch haben sich die Zeiten geändert. Der Klinkenanschluss ist zunehmend bei Smartphones verschwunden. Über die Gründe im Falle der Smartphones kann man umfangreich diskutieren. Zum einen geht es um Kosten, um Platz und Größenordnung und zum anderen um Sicherheit (Stichwort: Dichtheit gegenüber Wassereintritt) und Zuverlässigkeit. Es ist aber auch so, dass sich reine Bluetooth-Headsets seit geraumer Zeit stark verbreitet haben. Da ist die Notwendigkeit von kabelgebundenen Headsets, die durchaus aufgrund des Kabels ärgerlich sein können, weiter gesunken.
Fakt ist jedenfalls, über die Zeit haben sich doch einige dieser in-ear Kabelheadsets mit Klinkenanschluss bei mir angesammelt 🙄 . Dazu sind einige wenige im Artikel als Bild angeführt. Früher hatte ich diese häufiger genutzt und stellenweise sogar mittels eigener Transportbox transportiert. Aber auch unabhängig zum Smartphone wurde dies früher häufiger gentuzt. Ich kann mich noch gut an meinem Sony Discman oder Creative MP3-Player erinnern – beides würde jeweils ebenso die Kriterien für einen Artikel dieser Serie erfüllen 😉 . Am Computer (oder Laptop) hatte ich die Kabelheadsets eher seltener genutzt.

Während der Nutzungslaufzeit meines Samsung Galaxy Note 9 habe ich bereits mein erstes Bluetooth-Headset erworben. Dieses hatte schneller als erwartet alle Kabelheadsets für unterwegs abgelöst. Speziell beim Sport um so vieles einfacher und effizienter. Zudem ermöglichte dies neue Verbindungsmöglichkeiten zu neue Gerätetypen, wie Smart- bzw. Sport-Watches. Durchaus häufiger im Einsatz.
Es bleiben somit einige der alten Kabelheadsets unnötig zurück. Stellenweise gut abgenutzt oder über die Zeit “verhärtet” betreffend Schaumstoff-, Silikon- oder Gummi-Aufsatz. Wie sieht es bei euch aus? in-ear Kabelheadsets noch in Verwendung oder nur mehr als Restposten?