Die nächste große Version von WordPress ist gestern veröffentlicht worden. Wie üblich wird diese einem Musiker gewidmet. In diesem Fall zu Ehren des Jazzmusikers Nat Adderley. Die einzelnen Neuerungen sind nicht weltbewegend, jedoch in Summe ergeben diese durchaus ein rundes Paket. Zusammengefasst geht es um neue Blöcke, Optimierungen und Vereinfachungen, Geschwindigkeitssteigerung und verbesserte Benutzeroberfläche. Der Hauptaugenmerk liegt beim Gutenberg-Editor, der…
Über WordPress und PHP7 habe ich bereits vor einiger Zeit im Artikel WordPress, PHP7 und Link Indication geschrieben. Kurzfassung davon lautet: WordPress funktioniert mit PHP7, aber nicht alle Plugins. Ein weiteres Plugins mit Problemen ist "Efficient Related Posts". Zwar ist das Plugin nicht so alt wie zuletzt bei "Link Indication", aber seit mehr als 2 Jahren ist nichts mehr aktualisiert…
Darüber wollte ich schon vor einiger Zeit schreiben, aber nicht wirklich dazu gekommen. Jedenfalls ist am 3. Dezember 2015 die neueste PHP-Hauptversion offiziell angekündigt worden. Im neuen Jahr habe ich dann selbst mein Verteilungspaket für Webserver fertig gestellt und an diese verteilt. Bislang findet man nicht viele technische Informationen zu WordPress und PHP7. Der einzige Artikel den ich finden konnte,…
Für WordPress wurde gestern ein Wartungs- & Sicherheitsupdate veröffentlicht. Es sind kritische Sicherheitslücken und mehrere Fehler behoben worden. Für WordPress 4.2.2 kann entsprechend dem Artikel WordPress 4.2.2 Security and Maintenance Release bzw. im Codex folgendes gefunden werden: Behebung von zwei Sicherheitslücken, welche ältere WordPress Installationen beinhaltet. Die erste Sicherheitslücke hat mit Themes und Plugins zu tun die das Genericons Schriftartpaket…
Im Februar 2012 hat es bereits eine erste Änderungen zu diesem Thema bei BlackSeals.net gegeben. Hier wurde eine neue Funktion zum Teilen in sozialen Netzwerken integriert. Dies kann im Artikel 2-Klick für mehr Datenschutz nachgelesen werden. Nur kurz es geht um höheren Datenschutz für Besucher und Verbesserung der Ladezeit der Webseite. Bei der damaligen Lösung sind trotzdem zwei Nachteile geblieben.…
Für WordPress wurde zügig ein Wartungs- bzw. Sicherheitsupdate veröffentlicht. Der Grund ist eine seit mehreren Stunden bekannt gewordene Sicherheitslücke. Das ist somit die einzige Änderung, wie man im Codex nachlesen kann. Entsprechend dem englischen Artikel WordPress 4.2.1 Security Release ist die Sicherheitslücke ebenso in älteren Versionen vorhanden und zumindest für WordPress 4.1 ebenfalls behoben worden. Das ist insofern interessant für Nutzer, die mit…
Für WordPress wurde gestern (Zeitzone beachten) ein Wartungsupdate veröffentlicht. Es wurden kritische Sicherheitslücken behoben bzw. Sicherheitsverbesserungen durchgeführt. Diese können in fünf Bereiche zusammengefasst werden. Das Ganze kann im Artikel WordPress 4.1.2 Security Release bzw. WordPress 4.1.2 Sicherheits-Release oder im Codex nachgelesen werden. Zusammengefasst bedeutet das auch ältere Versionen ab WordPress 3.9 (und höher) Sicherheitslücken beinhalten. Es sind zwar nicht alle…
Betrifft: Warum wird beim Aufruf von meiner Webseite fonts.googleapis.com aufgerufen? Warum baut mein Webbrowser eine Verbindung zu themes.googleusercontent.com auf? Wieso wird bei meiner Webseite Daten von fonts.gstatic.com geladen? Wie deaktiviere ich Open San für Wordpress? System: WordPress 3.8 und höher Hintergrund Eher per Zufall habe ich eine durchaus interessante Entdeckung gemacht. Ich habe bei der Analyse der Zugriffsdaten eines Webbrowsers…