Lenovo X220 Tablet: unnötige Drittherstellersoftware

beitragsbild
beitragsbild

Wie im Video vom Artikel Lenovo X220 Tablet- erster Start und Grundkonfiguration zu sehen ist, kann man die Norton Internet Security komplett weglassen. Somit war nie ein Virenscanner bzw. eine weitere Softwarefirewall von einem Dritthersteller drauf. Sehr gut gelöst. Nachinstallieren kann man eigentlich nachher immer noch. Aber trotzdem: es gibt besseres. Die Softwarefirewall ist unnötig. Seit Windows XP mit Servicepack…

WeiterlesenLenovo X220 Tablet: unnötige Drittherstellersoftware

Überprüfen Sie, ob Windows Virtual PC installiert und der Virtual PC-Hostprozess ausgeführt wird *Update*

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Betrifft: Windows Virtual PC System: Microsoft Windows 7 mit Servicepack 1 Problem: Beim Aufruf von Virtual PC bzw. beim Erstellen eines neuen virtuellen Computers erhält man nach etwas Wartezeit nur ein Fenster mit der Meldung "Überprüfen Sie, ob Windows Virtual PC installiert und der Virtual PC-Hostprozess ausgeführt wird. Überprüfen Sie die Systemereignisanzeige auf weitere Details. Fehlercode = 0x80080005." Nach dem…

WeiterlesenÜberprüfen Sie, ob Windows Virtual PC installiert und der Virtual PC-Hostprozess ausgeführt wird *Update*

Gestohlene Sicherheitszertifikate bei Browsern

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:1 Minute zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
beitragsbild
beitragsbild

Tja, da hat Comodo aber schön Mist gebaut, da 7 wichtige private Zertifikate gestohlen wurden. Comodo ist ein Herausgeber von Zertifikaten, die für verschlüsselte Webseiten genutzt werden. Darunter wichtige Webseiten von Google, Skype, Mozilla und Microsoft. Die komplette Liste: login.live.com mail.google.com www.google.com login.yahoo.com (3 Zertifikate) login.skype.com addons.mozilla.org Global Trustee Die Gefahr ist nun eine perfekt nachgebaute Webseite zu sehen, bei der sogar…

WeiterlesenGestohlene Sicherheitszertifikate bei Browsern

Unerwartetes Paket von Microsoft Xbox Österreich…

  • Beitrags-Kategorie:Allgemein
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

So ganz nebenbei ist unlängst ein kleines gut gefülltes Pakerl von Microsoft Österreich, genauer der Xbox Abteilung eingetroffen. Was mag da wohl enthalten sein? Somit geht's ans auspacken und siehe da, es sind zwei Xbox 360 Game T-Shirts! Jedoch um was es sich da genau handelt ist mir ein kleines Rätzel. Bei einem ist nur ein grünes Logo ersichtlich, beim…

WeiterlesenUnerwartetes Paket von Microsoft Xbox Österreich…

Samsung Omnia 7: Samsung Zone

Nun möchte ich kurz auf die Samsung Zone im Marketplace eingehen. Darunter verbergen sich spezielle Apps die direkt mit dem Gerät bzw. dem Netz gebündelt ausgeliefert werden. Also Software vom Hersteller und Provider. Eine kurze Schnellübersicht ist via Video zu sehen: httpvh://www.youtube.com/watch?v=dx3YCrb_67Y Wie dort zu sehen ist, gibt es aktuell wieder vier Apps. Davon sind drei vom Hersteller Samsung und…

WeiterlesenSamsung Omnia 7: Samsung Zone

ständiges anmelden mit einem temporären Benutzerprofil

Betrifft: serverseitig gespeichertes Benutzerprofil System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 Problem: Bei der Anmeldung kommt immer nur eine Fehlermeldung, die besagt, dass das lokale Benutzerprofil nicht gefunden wird. Hierbei stimmt die Aussage, es ist keines vorhanden, jedoch ein serverseitig gespeichertes Profil, das nicht synchronisiert und genutzt wird. Hintergrund Die zugehörende Fehlermeldung lautet wie folgt: Deutsch…

Weiterlesenständiges anmelden mit einem temporären Benutzerprofil

Fehlender Treiber für Windows Mobile bei Bluetooth

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Betrifft: Windows Mobile via Bluetooth System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7 Problem: Das Mobiltelefon zeigt in der Geräteübersicht ein Rufzeichen an bzw. im Geräte-Manager befindet sich ein unbekanntes Bluetooth-Peripheriegerät. Hintergrund Im Prinzip stört das Rufzeichen oder der fehlende Treiber nicht die eigentliche Funktion jedes Windows Mobile Gerätes. Den Gesamteindruck kann das ganze dann doch vielleicht beeinflussen und so als…

WeiterlesenFehlender Treiber für Windows Mobile bei Bluetooth

Samsung Omnia 7: Windows Phone 7 Einstellungen

beitragsbild
beitragsbild

Im letzten Bericht habe ich bereits kurz die Einstellungen erwähnt. Einige Punkte fehlen mir zum ändern, wie z.B. einer Gruppe bzw. Kategorie einen eigenen Klingelton zuzuweisen. Das trotzdem die Einstellungen nicht minimalistisch sind, zeigt folgendes Video: httpv://www.youtube.com/watch?v=Xcj6gjS0zGI Hier muss ich mich gleich für die schlechte Qualität entschuldigen, jedoch ist das Abfilmen vom Super AMOLED Display nicht ganz einfach. Obwohl es…

WeiterlesenSamsung Omnia 7: Windows Phone 7 Einstellungen

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten