Hyper-V: Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:5 Kommentare
beitragsbild
beitragsbild

Betrifft: virtueller PC unter Hyper-V (R2) System: Microsoft Windows Server 2008, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2 oder Windows Server 2016 mit jeweils aktivierter Hyper-V Rolle Problem: Nach dem einrichten der Hyper-V Rolle startet kein virtueller Computer. Man erhält nur die Fehlermeldung, dass der Hypervisor nicht ausgeführt wird. Bei Kontrolle der zugehörenden Dienste scheinen alle normal gestartet…

WeiterlesenHyper-V: Der virtuelle Computer konnte nicht gestartet werden

Lenovo X220 Tablet: endlich eingetroffen

beitragsbild
beitragsbild

Eigentlich hätte das Gerät für April 2011 verfügbar sein sollen. Naja nun ist es Ende Juli geworden. Bislang entdecktes zeigt: das Warten hat sich gelohnt!   Mein eingetroffenes Gerät hat die Produktnummer NYN2PGE und wurde lt. Herstellerangabe am 07.07.2011 produziert. Die technische Daten lesen sich wie folgt: Core i5-2520M 2x 2.50GHz Intel GMA 3000HD (IGP) shared memory 4096MB (1x 4096MB)…

WeiterlesenLenovo X220 Tablet: endlich eingetroffen

SSD-Festplatten im RAID Verbund

Es soll Personen geben die wollen einfach mehr. So ist im Bereich der Festplatten aktuell eine Festplatte vom Typ Solid State Disk das aktuelle Maximum - obwohl, mehr geht immer. Vor allem wenn man damit einen RAID-Verbund aufbaut… …aber alles der Reihe nach.   Zu den SSD-Festplatten sind in den beiden Artikeln SSD-Festplatten im täglichen Betrieb und SSD-Festplatten: Abkehr von…

WeiterlesenSSD-Festplatten im RAID Verbund

SSD-Festplatten im täglichen Betrieb

Wie bereits im letzten Beitrag SSD-Festplatten: Abkehr von rotierenden Festplatten beschrieben hat diese neue Technik neben großen Vorteilen auch kleinere Nachteile. Einer dieser Nachteile, hängt sehr mit dem Chipsatztreiber zusammen.   der AHCI Chipsatz Treiber… Wie schon mal genannt wurde, muss für einen reibungslosen Betrieb beim Motherboard im BIOS / UEFI der AHCI-Modus beim SATA-Controller aktiviert sein. Das Advanced Host…

WeiterlesenSSD-Festplatten im täglichen Betrieb

SSD-Festplatten: Abkehr von rotierenden Festplatten

Besonders seit Weihnachten ist die Solid State Disk bei vielen Magazinen, Zeitschriften und Publikationen ein Thema. Neben vielen Tests und Tipps lockt auch der nun gesunkene Preis und die Verkaufszahlen zeigen sehr schön: die Ablöse der rotierenden Datenmonster hat begonnen.   Was ist eine Solid State Disk (= SSD) überhaupt? Im Grunde befindet sich in einer SSD-Festplatte das gleiche wie…

WeiterlesenSSD-Festplatten: Abkehr von rotierenden Festplatten

Veränderungen in Hülle und Fülle

Einigen ist sicher die etwas länger Offlinezeit aufgefallen. Hatte doch versprochen noch einiges zu Windows Phone 7 zu veröffentlichen. Ebenso fehlt noch eine Kleinigkeit zur Narnia Premiere 2010. Wird alles noch kommen… Dafür gibt es neben beruflichen Gründen vor allem zwei gravierende Änderungen: Wechsel der Internetleitung Tja, gleicher Provider mit neuer Technologie - so die Kurzzusammenfassung. Wie seit Jahren bleibt…

WeiterlesenVeränderungen in Hülle und Fülle

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten