Die Wichtigkeit der Firmware einer SSD-Festplatte habe ich bereits mehrfach genannt. Kurz die Wiederholung: diese ist essentiell für die Leistung und Lebensdauer einer Solid State Disk verantwortlich. Jedoch für die Benutzung der Festplatte muss diese mit dem Motherboard verbunden werden. Genauer mit dem verlöteten Chipsatz, der meistens 6 SATA-Schnittstellen zur Verfügung stellt. Aktuelle Festplatten brauchen für die höchste Leistung die…
Für die zuletzt benutzte SSD-Festplatte bei einigen Beiträgen gibt es nun eine neue Firmware. Gemeint ist die Crucial RealSSD C300, die nach wie vor zu den schnellsten SSD-Festplatten gehört. Die neueren Generationen haben in vielen Bereichen aufgeholt und je nach Hersteller ebenso überholt. Aber zurück zur neuen Firmware mit dem Veröffentlichungsdatum vom 26.04.2011. Change Log: Improved product reliability. Resolved performance…
Wie bereits im letzten Beitrag SSD-Festplatten: Abkehr von rotierenden Festplatten beschrieben hat diese neue Technik neben großen Vorteilen auch kleinere Nachteile. Einer dieser Nachteile, hängt sehr mit dem Chipsatztreiber zusammen. der AHCI Chipsatz Treiber… Wie schon mal genannt wurde, muss für einen reibungslosen Betrieb beim Motherboard im BIOS / UEFI der AHCI-Modus beim SATA-Controller aktiviert sein. Das Advanced Host…