Enthält Artikel mit Anleitungen, Kurzbeschreibungen und Dokumentationen.

Microsoft FTP(S)-Server: 530 Valid hostname is expected

Betrifft: IIS 7.0, IIS 7.5, IIS 8.0, IIS 8.5, IIS 10 mit aktivierten FTP-Zugang System: Microsoft Windows Server 2008 x64, Windows Server 2008 R2, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 Problem: Beim Zugriff von einem FTP-Client auf die FTP Funktion vom IIS erhält man einen Fehlermeldung. Der Server verwendet womöglich nur eine IP-Adresse und betreibt mehrere…

WeiterlesenMicrosoft FTP(S)-Server: 530 Valid hostname is expected

Windows 8.1: Rechtklick auf Startmenü geht nicht

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Betrifft: Kontextmenü beim Startmenü bzw. "Windows-Taste + X" System: Microsoft Windows 8.1, Windows Server 2012 R2 Problem: Der Rechtsklick auf das Startmenü unter Windows 8.1 liefert kein Kontextmenü. Die Tastenkombination "Windows-Taste" + "X" zeigt kein Menü an. Also "Win" + "X" hat keine Auswirkungen. Bei den jeweiligen Benutzern kann es sich um Domänenbenutzer handeln. Hintergrund Es geht dabei um das…

WeiterlesenWindows 8.1: Rechtklick auf Startmenü geht nicht

WordPress 3.6 und Umlaute über XML-RPC Schnittstelle

Betrifft: Umlaute über die XML-RPC Schnittstelle werden nicht korrekt für die URL umgewandelt. System: WordPress 3.6 Hintergrund Mit Wordpress 3.6 sollten Plugins für die Umwandlung von Umlauten für die Beitragswebadresse überflüssig werden. Das funktioniert wunderbar in der Weboberfläche von Wordpress. Leider wurde dabei nur eine kleine aber entscheidende Tatsache vergessen: die XML-RPC Schnittstelle. Diese (ab sofort) fix aktivierte Schnittstelle wird…

WeiterlesenWordPress 3.6 und Umlaute über XML-RPC Schnittstelle

WordPress, Druckausgabe und QR-Code

Betrifft: QR-Code und Druckausgabe System: WordPress ab 3.0 Hintergrund Der QR-Code ist mittlerweile häufig anzutreffen. So ist dieser auf Plakate (Kinofilme, Werbung), in Zeitschriften oder auf Visitenkarten zu finden. nach dem Einlesen z.B. mit einem mobilen Gerät erhält man den darin befindlichen Text. Dieser kann je nach Inhalt automatisch oder manuell weiterverarbeitet werden. Ursprünglich wurde der zweidimensionale Strichcode von der…

WeiterlesenWordPress, Druckausgabe und QR-Code

QR-Code mittels Google-Chart-API erstellen *Update*

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar

Betrifft: QR-Code Erstellung System: Google-Chart-API Hintergrund Der QR-Code ist ein zweidimensionaler Strichcode, der eine beliebige Zeichenkette enthalten kann. Dies ist vor allem für mobilen Geräte eine sehr gute Möglichkeit, um sich die Eingabe von Webadressen zu ersparen. Die Nutzung ist natürlich nicht nur auf Webadressen begrenzt. Genauso ist es möglich Kontaktdaten damit schnell Einlesbar zu machen. Dieser QR-Code kann entweder…

WeiterlesenQR-Code mittels Google-Chart-API erstellen *Update*

WordPress: Permalinks und Kurzlinks

Betrifft: Permalinks, Kurzlinks, Shortlink System: Wordpress 3.x Hintergrund Wordpress verwendet direkt nach der Installation eine URL-Struktur mit Fragezeichen und Zahlen. Damit ist zwar ein Zugriff ohne weiteres möglich, jedoch für die Benutzerfreundlichkeit oder Ästhetik nicht unbedingt förderlich. Daher gibt es in Wordpress unter Einstellungen den Menüpunkt Permalinks. Damit ist für Suchmaschinen und Menschen eine gut erkennbare Struktur erstellbar. Dabei können…

WeiterlesenWordPress: Permalinks und Kurzlinks

Office 2013 per KMS Host ohne Domäne aktivieren

  • Beitrags-Kategorie:OfficeTutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
beitragsbild
beitragsbild

Betrifft: Produktaktivierung mittels Key Management Service System: Microsoft Office Professional Plus 2013, Microsoft Office Standard 2013, Microsoft Office Home and Business 2013 Problem: Wie erreiche ich eine automatische Produktaktivierung über einen Key Management Service ohne dass der Computer bzw. Server Mitglied einer Domäne ist? Hintergrund An sich gilt das gleich wie für Office 2010 und das kann man vollständig im Artikel…

WeiterlesenOffice 2013 per KMS Host ohne Domäne aktivieren

Windows 8: Standardanmeldebild abändern

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:4 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Betrifft: standardisiertes Bild vom Sperrbildschirm abändern System: Microsoft Windows 8 und Windows Server 2012 Problem: Bei Verwendung mehrerer Benutzer bzw. sobald der Computer mit einer Domäne verbunden wird, wird nach dem Start des Computers immer ein Standardsperrbild angezeigt. Dieses lässt sich nicht in den PC-Einstellungen ändern. Hintergrund Mit Microsoft Windows 8 ist der Speerbildschirm hinzugekommen. Dieser wird automatisch über die Anmeldeseite,…

WeiterlesenWindows 8: Standardanmeldebild abändern

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten