Saturday-Night-Cruising 2019: Bridge Challenge

Mit dem Abarth 124 Spider geht es mit den Roadsterfreunden Austria zur Sommerausfahrt nach Stift Göttweig. Auf den Etappen folgen zahlreiche Donau-Brücken (= Bridge Challenge) mit den Zwischenstopps beim Wachauring Melk und dem Western Saloon Amstetten. Das alles trotz schlechter Vorhersage ohne Regenschauer mit rund 70 Fahrzeugen (inklusive der Organisatoren) 😎 .

saturday_night_cruising_2019_map Türkise Strecke: 44,84 km (Etappe 1)
Grüne Strecke: 41,74 km (Etappe 2)
Violette Strecke: 45,90 km (Nachtfahrt)

 

Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde: GPS Track Logging App for Android.

Treffpunkt ist wie bereits erwähnt beim Stift Göttweig in Furth bei Göttweig. Hier komme ich etwas früh an. Damit bleibt viel Zeit um sich Vorort etwas umzusehen. Dabei entdecke ich neben Wanderern und wirklich vielen Bussen mit ausländischen Touristen ebenso eine Hochzeit, die kurz vor unserer Abfahrt losgeht.

stift_goettweig_1stift_goettweig_3stift_goettweig_2

Die Unterlagen zur Tour (Tourmappe inkl. Beschreibung der überquerenden Brücken 😉 , Fahrzeugnummer) gibt es ab 13:30 Uhr und das Fahrerbriefing startet um 14:45 Uhr. Klarerweise mit Gruppenfoto direkt vor der Kirche auf den Treppen.

stift_goettweig_fahrer-briefing

Die erste Etappe startet um 15:01 Uhr und führt uns zu Beginn und am Ende über die ersten zwei Donau-Brücken. Dazwischen geht es entlang der Donau, wo zahlreiche Marillenverkaufsmöglichkeiten zu finden sind. Es ist bewölkt und mit Ausnahme von ein paar Tropfen trocken und herrlich zum Offen fahren.

oeamtc_wachauring_melk_1oeamtc_wachauring_melk_2

Um 16:53 Uhr erreichen wir das ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum am Wachauring in Melk. Hier gibt es Kaffee und Kuchen, was zu einer langen Schlange an der Selbstbedienung führt. Zwar ist der Kuchen (u.a. Topfen-Marillen-Kuchen, Apfelstrudel, Topfenstrudel, Tiramisu-Kuchen) vorbereitet, aber bei so einem Anlauf sind es einfach zu wenige Kaffeemaschinen. Währenddessen regnet es und bereits mehrere Minuten vor Abfahrt ist es wieder Trocken.

Die zweite Etappe startet um 17:25 Uhr vom Parkplatz gegenüber dem Eingang zum ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum und führt uns eine Runde über den Wachauring. Danach geht es weiter entlang der Donau und es folgen zwei weitere Brücken bis wir über eine Bergauf-Passage mit engen Kurven in der Nähe von Amstetten beim Western Saloon eintreffen. Erneut ist das Dach die gesamte Strecke offen. Lediglich bei Ankunft nerven einige Regentropfen aufgrund der Wartezeit beim Einparken.

western-saloon-amstetten_1western-saloon-amstetten_2western-saloon-amstetten_3

Während wir mit Kotelett, Grillkartoffel und Westerngemüse verköstigt werden, regnet es erneut. Bei der Abfahrt ist zum Glück davon nichts mehr zu merken und es kann mit offenen Dach gefahren werden. Die Anzahl der Fahrzeuge ist bereits verringert, dass bereits viele nach dem Essen in Richtung Zuhause aufgebrochen sind.

Die Nachtetappe startet um 20:57 Uhr und führt zwei Mal über dieselbe Brücke, stellenweise entlang der Donau und durch schöne Waldpassagen mit teils engen Kurven. Während der Fahrt merkt man immer wieder wie sich Teilnehmer ausklingen und von da direkt heimfahren.So komme ich dem Führungsfahrzeug immer näher 😉 . Ich selbst kehre allein schon wegen der Aufzeichnung 😛 zurück zum Western Saloon Amstetten. Dazu möchte ich mich noch schnell verabschieden…  In den Western Saloon gehe ich nicht mehr. Der Grund liegt an erhaltenen Kopfschmerzen, die leider bei der Heimfahrt nicht leichter wurden und sogar mit leichter Übelkeit kurz vorm Heimartort ergänzt wurden…

…ärgerlich, aber mindert die tolle Ausfahrt nicht wirklich. Freue mich schon auf die Nächste!

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Yvonne

    Klingt nach einer schönen Ausfahrt ????

    Schade wegen dem Kopfschmerzen…

Schreibe einen Kommentar