- Betrifft: gekürzter RSS-Feed
- System: Windows, Linux, Mac, Windows Phone, Android oder iOS
- Problem: Beim Abruf von RSS-Feeds erhält man in den jeweiligen Programmen nur eine verkürzte Ausgabe.
Hintergrund
Auf vielen Webseiten werden RSS-Feeds angeboten. Dies wird meist mit einem kleinen Icon () gekennzeichnet. Damit kann man ohne ständig die Webseite aufzurufen, automatisch neue Artikel erhalten und z.B. unterwegs auf dem Smartphone lesen. Man erhält nur den Text- und Bildinhalt des jeweiligen Artikels. Alles weitere der Webseite wird weder geladen noch gespeichert.
Leider geben viele Webseiten nur einen gekürzten RSS-Feed heraus. Vor allem Zeitschriften bzw. Zeitungen machen davon Gebrauch. Damit soll das Interesse soweit geweckt werden damit der jeweilige Nutzer seinen Webbrowser öffnet und den kompletten Artikel aufruft. Man wird sozusagen auf die Webseite gelockt.
Dahinter stecken sicher mehrere Gründe. Am meisten wird es um die Zugriffsstatistik gehen. Diese kann so besser gezählt und analysiert werden. Weiters wird nur so Werbung angezeigt, wo wiederum die Zugriffsstatistik zählt. An sich nichts verwerfliches, vor allem wenn es darum geht kostenlose Dienste zu finanzieren. Also Geld zu verdienen um die Kosten der Webseite oder der Redakteure zu finanzieren
Trotzdem ist der Umstand vor allem bei mobilen RSS Readern (oder Feedreadern) auf Tablets und Smartphones ärgerlich. Wenn man nun alle gesammelten RSS-Feeds synchronisiert um die neuen Artikel unterwegs ohne Internetzugang zu lesen, dann ist die gekürzte Ausgabe überhaupt nicht passend. Man würde nur eine Zusammenfassung lesen können, die dazu nicht immer hilfreich ist. Klar, man kann sich den Artikel merken oder markieren. Bei zunehmender Anzahl nur umständlich und zeitraubend.
Dazu kommt der Umstand, dass man immer den gewohnten RSS-Reader verlassen muss. Also die gewohnte Umgebung mit allerlei Zusatzfunktionen, die für alle Artikel eine gleiche Ansicht liefert. Immerhin sieht jede Webseite anders aus und funktioniert immer wieder unterschiedlich.
Behebung
Zur Lösung gibt es einen interessanten Webdienst: http://fulltextrssfeed.com.
Beim Aufruf der Webseite erhält man ein Eingabefeld. In dieses Eingabefeld fügt man den erhaltenen RSS-Feed der gewünschten Webseite ein. Nach einem Klick auf “Submit” erhält man einen neuen RSS-Feed, den man nun in den gewünschten RSS-Reader einfügt. Ab diesen Zeitpunkt sieht man bei so ziemlich allen RSS-Feeds immer den kompletten Artikel. Auch unterwegs ohne Internetzugang.
Update 14.06.2018: Schon länger ist der erwähnte Webdienst nicht mehr erreichbar. Ich hatte gehofft, dieser kommt nach einer bestimmten Zeit wieder zurück. Aber selbst nach über einem Jahr hat sich nichts mehr geändert. Ich empfehle jedem wie unter relevante Beiträge aufgeführt den Artikel Wie kommt man zu einem Volltext-RSS-Feed. Das hat nach wie vor Gültigkeit und ist seit langem meine Empfehlung.