Office 2010 per KMS Host ohne Domäne aktivieren

  • Beitrags-Kategorie:Office / Tutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juli 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:Ein Kommentar
  • Betrifft: Produktaktivierung mittels Key Management Service
  • System: Microsoft Office Professional Plus 2010, Microsoft Office Standard 2010, Microsoft Office Home and Business 2010
  • Problem: Wie erreiche ich eine automatische Produktaktivierung über einen Key Management Service ohne dass der Computer bzw. Server Mitglied einer Domäne ist?

Hintergrund

Für gewöhnlich wird bei einer Volumenlizenzierung von Microsoft Betriebssystemen ein Key Management Service (=KMS) verwendet. Ich habe bereits im Artikel Windows 7 ohne Domäne per KMS Host aktivieren einiges darüber geschrieben. Dabei habe ich ebenso erwähnt, dass dies auch bei Microsoft Office 2010 funktioniert. Ab 5 Clients fragen die KMS Clients beim KMS Host nach einer Aktivierung. Bei erfolgreicher Aktivierung sind die Geräte aktiviert und müssen erst wieder nach einer bestimmten Zeit aktiviert werden.

Die Computer sind meist Mitglied einer Domäne der jeweiligen Firma. Daher funktioniert die Suche nach dem KMS Host automatisch und ohne weiterer administrativer Tätigkeit. Lediglich der KMS Host muss einmal eingerichtet und bei Microsoft über eine Internetverbindung freigeschaltet werden.

Bei Microsoft Windows Computern, die sich in einer Arbeitsgruppe befinden, ist für gewöhnlich die Nutzung als KMS Client nicht vorgesehen. Aber wie für Windows, so kann auch bei Office der KMS Host manuell eingetragen werden.

 

Behebung

Für die Konfiguration wird jedoch ein anderer Befehl mit dem “ospp.vbs” Skript verwendet. Dieses befindet sich je nach installierten Office Paket in unterschiedlichen Ordnern. Nachfolgend die Standardordner:

  • bei Office 64-Bit unter “C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\”
  • bei Office 32-Bit unter “C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\”

Der jeweilge Befehl muss im Command-Prompt (= “cmd”) mit Administratorenrechte ausgeführt werden.

Variante 1, Office 32-Bit installiert:

cscript “C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS” /sethst:*KMS_FQDN*
cscript “C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS” /setprt:*Port*

 
Variante 2, Office 64-Bit installiert:

cscript “C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS” /sethst:*KMS_FQDN*
cscript “C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS” /setprt:*Port*

 
*Port* ist meistens 1688.

Beispiele:
>>>cscript “C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS” /sethst:kmshost.test.local< <<
>>>cscript “C:\Program Files\Microsoft Office\Office14\OSPP.VBS” /setprt:1688<<<

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar