ständiges anmelden mit einem temporären Benutzerprofil

  • Beitrags-Kategorie:Tutorial / Windows
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:15. Juli 2020
  • Lesedauer:3 Min. Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:27 Kommentare
  • Betrifft: serverseitig gespeichertes Benutzerprofil
  • System: Microsoft Windows Vista, Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 8.1
  • Problem: Bei der Anmeldung kommt immer nur eine Fehlermeldung, die besagt, dass das lokale Benutzerprofil nicht gefunden wird. Hierbei stimmt die Aussage, es ist keines vorhanden, jedoch ein serverseitig gespeichertes Profil, das nicht synchronisiert und genutzt wird.

Hintergrund

Die zugehörende Fehlermeldung lautet wie folgt:

Deutsch Englisch
Das lokale Benutzerprofil wurde nicht gefunden. Sie werden mit einem temporären Benutzerprofil angemeldet. Änderungen, die Sie am Benutzerprofil vornehmen, gehen bei der Abmeldung verloren. Your user profile was not loaded correctly! You have been logged on with a temporary profile. Changes you make to this profile will be lost when you log off

 

Bei Kontrolle im Pfad “C:\Users” sieht man, dass wirklich der zugehörende Benutzerordner fehlt. Dafür gibt es ein Verzeichnis “Temp”. Dieses ist das aktuell genutzte temporäre Verzeichnis und sollte nach einem Neustart wieder gelöscht werden. Passiert aber auch nicht immer.

Jedenfalls wird ein serverseitig gespeichertes Profil nicht vom Server auf den Client synchronisiert und geladen. Ein manuelles kopieren hilft auch nicht wirklich.

Ein möglicher Grund für dieses Phänomen: es wurde manuell der Ordner durch einen anderen Benutzer gelöscht. Dabei wird jedoch ein Speicherpunkt in der Registrierung übersehen. Dieser wird dadurch nicht gelöscht und somit verweist Windows nach wie vor auf den nicht mehr vorhandenen Ordner.

Dazu kommt es noch besser. Windows synchronisiert nun auch nicht mehr den Ordner vom Server, da der Benutzerprofildienst keinen Vergleich anstellen kann. Der Status in der Registrierung passt nämlich nicht mit den vorhandenen Dateien überein.

 

Behebung

Nun die Behebung ist eigentlich einfach. Diese hat jedoch eine kleine Hürde. Man benötigt ein Administratorkonto. Wenn es nur eines gibt und es sich exakt um das Problemkonto handelt, dann muss man ein zweites Administratorkonto erstellen. Dies kann natürlich nachträglich auch wieder gelöscht werden und das alles geht auch bei der Verwendung des temporären Benutzerprofiles.

1.) Administratorkonto erstellen (sofern benötigt)

benutzerkonten_1benutzerkonten_2benutzerkonten_3benutzerkonten_4benutzerkonten_5

2.) Computer neu starten und mit dem anderen Administratorkonto (bzw. dem neu erstellten) anmelden

3.) Registrierung öffnen und den folgenden Pfad aufsuchen

registrierung_starten

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\MICROSOFT\WINDOWS NT\CURRENTVERSION\PROFILELIST

 

Unter dem Pfad gibt es mehrere weiterer Ordner mit einer scheinbar komischen Nummer beginnend mit “S-1-5-“. Bei diesen Nummer handelt es sich um die SID – eine eindeutige Identifizierungsnummer für das Benutzerkonto. Damit kann das Konto auch nach einer Umbenennung eindeutig identifiziert werden. Die SID wird bis auf einige Bereiche (Netzwerkdienst, Lokaler Dienst, System) per zufallsgeneriert, selbst wenn auf unterschiedlichen Computern der gleiche Benutzername genutzt wird.

registrierung_profilelist

Um nun den richtigen Ordner zu finden, einfach jeden anwählen und unter “ProfileImagePath” nachsehen, welcher Benutzer das eigentlich ist. Dort ist nämlich der lokale Pfad zum Profil aufgeführt.

Unter “CentralProfile” ist der servergespeicherte Profilordner zu finden. Hinweis: Wenn “CentralProfile” nicht vorhanden ist, dann hat man keine servergespeicherten Profile und diese Lösung kann nicht auf diese Weise 1:1 genutzt werden.

4.) Den richtigen Ordner mit dem Schema “S-1-5-21-” auswählen und löschen. Manchmal wird nun einen Neustart benötigt, daher sicherheitshalber diesen durchführen.

registrierung_profilelist_entfernen

5.) Nun mit dem Problembenutzer anmelden und alles sollte wieder wie gewohnt ablaufen. In der Registrierung wurde übrigens der Ordner wieder angelegt und sollte nun nicht gelöscht werden.

6.) Sofern ein temporärer Administrator erstellt wurde, so kann dieser nun getrost gelöscht werden. Einfach wieder die Benutzerkonten über das Startmenü öffnen. Danach auf “Benutzerkonten verwalten” wechseln und nun im neu erscheinenden Fenster das nicht mehr benötigte Administratorkonto auswählen und entfernen.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).
Kommentare werden geladen...