Im Jahr 2025 ist dies somit der erste Beitrag zum wieder eingeführten #ThrowbackThursday. Zu Microsoft hatte ich bereits in der Vergangenheit einen Artikel. Da ging es um eine Veranstaltung. Dieses Mal geht es um Microsoft TechNet und das im doppeltem Sinn.
Konkret geht es um drei DVD-Medien, die alle TechNet Webcasts vom September 2004 bis Ende Januar 2006 beinhalten. Daneben um TechNet selbst, welches nun nicht mehr ist. Für Administratoren war die Webseiten und die Veranstaltungen hinter Microsoft TechNet eine Fundgrube an technischen Informationen aus erster Hand direkt von Mitarbeitern von Microsoft und MVPs (Most Valuable Professionals), die dort Dokumente, Tutorials, Skripte und vielem mehr zu Microsoft Produkten & Diensten veröffentlichten. Stellenweise sogar in Verbindung mit Produkten von Drittherstellern.
Leider ist TechNet langsam gestorben. Zum einen sind die Webcasts und die Informationen aus erster Hand seit langem dahin. Zwar haben viele gute Techniker von Microsoft und eben die externen MVPs noch lange zumindest die Dokumentationen und Skripte gepflegt. Seit dem 5. Dezember 2023 ist der Begriff TechNet für Microsoft aber Geschichte. Nach einem langsamen Tot, viel hin und her ist scheinbar manches unter learning.microsoft.com übertragen worden. Leider aber nicht vergleichbar zu früher und wirklich kontrolliert hat das wohl auch niemand. Bei alten technischen Dokumentationen sind Begriffe oft irritirend abgeändert worden, Links führen gerne ins Leere und die Dokumentation hört gerne beim konkreten einfach mit sinnlosen Schleifen auf. Vereinfachtes Beispiel: Info finden sie hier => Hier steht die Info, aber mehr steht dort => Dort steht ein Inhaltsverzeichnis, das wieder zum Anfang führt.



Nun, die TechNet Webcasts waren damals ein Geheimtipp für alle, die tief in Microsoft Technologien einsteigen mussten und dies mit möglichst viel Wissen in eigenen Umgebungen umsetzen wollten. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom und so kann jedes Betriebssystem oder jede Software in die eine oder andere Art konfiguriert und genutzt werden. Da half es ungemein, Hintergründe für die eine oder andere Art im Vorfeld abklopfen zu können.



Direkt konkretes hatte ich damals Live mitverfolgt und bei Unklarheit mit Fragen beantworten lassen. Zwei Mal pro Woche gab es diese Webcasts zu Glanzzeiten und logischerweise nicht immer wurden meine Themenbereiche behandelt. Ich weiß auch noch, dass ich im Nachgang einiges selbst via Download aufbewahrt und immer wieder benutzt hatte.
Mir ist nicht mehr bekannt, woher ich die Jahresedition habe. Vielleicht eine Werbeaktion oder tatsächlich selbst als Nachtrag gekauft? Dürfte dann aber nicht so teuer gewesen sein. Ich weiß, das ursprünglich die Trennung mittem im Jahr war. Das wurde später dann geändert.



Schlussendlich wurde der TechNet Webcast irgendwann dann vollständig eingestellt. Betrieben wurde dies direkt aus Deutschland und galt eigentlich für Deutschland und die Schweiz. Österreich war da eher ein Beiwerk. Ich weiß, dass es hier bei uns ebenso TechNet Veranstaltlungen gab 😆 . Einmal im Monat und anfangs nur Vorort in Wien. Erst später konnte man über das Web teilnehmen. Ein Zeichen des technischen Fortschrittes der damaligen Zeit – aber mit modernen Videokonferenzen hatte das überhaupt noch nichts gemeinsam – 😯 . Ich weiß, dass ich Vorort ein paar Mal war und die technische Kompetenz der Microsoft Mitarbeiter und externen Referenten ausgezeichnet war. Aber das ist ebenso seit langem Geschichte.
Aber da dies kostenfreie Veranstaltungen waren, war es dann auf einmal Schluss als neue Geschäftsstellen- bzw. Bereichsleiter meinten: “Da könnte man dem Kunden noch extra Geld abnehmen” – soweit mir viel später einmal persönlich und vielleicht überspitzt mitgeteilt wurde… 🙄 . Vielleicht gab es tatsächlich gute (Einsparungs-) Gründe? Wobei es Microsoft nie dahingehend schlecht gegangen wäre 😉 .
Fakt ist, diese wurden später mit den Microsoft Big Days oder seit 2015 vielleicht mit der techConference abgelöst. Letztere wird aber nicht mehr direkt von Microsoft organisiert, sondern nur unterstützt durch Microsoft. Die Big Days waren ursprünglich wirklich ähnlich technisch gut. Leider aber irgendwann mit Marketing verwaschen und persönlich nur mehr als Produktwerbung zu sehen. Schade eigentlich 😥 . Die techConference habe ich noch nicht besucht und ist eher eine “neue” Veranstaltungsart…