Solgaard Solarbank S2: Power Bank trifft Solarfunktion

  • Beitrags-Kategorie:Hardware / Produkte
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:13. Juni 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Eine weitere Errungenschaft ist seit einiger Zeit eingetroffen und entsprechend in Verwendung.

Solgaard_Solarbank-S2_1

Hierzu gab es ähnlich zum ersten Projekt der Firma Solgaard Design (siehe Artikel Lifepack: Anti-Diebstahl-Rucksack mit Solarkraft) eine Kickstarter-Kampagne und aktuell zur Erstellung des Artikels nach wie vor eine aktive Indiegogo-Kampagne. Dabei gilt jedoch, es geht bei beiden Kampagnen grundsätzlich um einen neuen Rucksack bzw. Tasche, wo beide eine andere Bauart entsprechen und somit für andere Zwecke gedacht sind. Man kann den Akku mit Solarfunktion jedoch auch gesondert bestellen. Exakt diesen Schritt habe ich gewählt.

Die erste Generation beinhaltete drei Funktionen in einem Gerät: Bluetooth-Lautsprecher, Mini-Photovoltaik-Anlage und großem Akku. Die zweite Generation ist passend für die neuen Taschen schmaler und beinhaltet zwei Funktionen: Mini-Photovoltaik-Anlage und großer Akku.

Solgaard_Solarbank-S2_2

Damit wird das Produkt bedeutend kleiner und ist etwas leichter. Die Anschlüsse sind etwas modernisiert worden und beinhalten einen USB-C Eingang/Ausgang, zwei USB-A Ausgänge und einen Micro USB-B Eingang.

Solgaard_Solarbank-S2_3

Die Ladefunktion via Photovoltaik-Funktion ist klarerweise begrenzt. Also damit meine ich, es dauert etwas länger. Grundsätzlich bin ich mit der Funktion aber zufrieden. Das Laden via USB-C und Micro USB-B und entsprechenden Netzteilen hat normal funktioniert. Via Micro USB-B dauerte es jedoch länger. Aber das ist völlig normal. Das Selbstentladeverhalten bei vollem Akkustand ist erneut ausgezeichnet gering.

Solgaard_Solarbank-S2_4

Auf der anderen Seite (also gegenüber der Photovoltaik-Funktion) gibt es eine geniale “3D-Oberfläche”. Diese sieht natura wirklich super aus. Auf dem Bild kommt es nicht so gut rüber. Diese ist jedoch nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff. Trotzdem ist die Produktqualität in Ordnung. Ich kann dieses Produkt empfehlen.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar