Als Abschluss der Roadsterfreunde Austria geht es zur Herbstausfahrt mit dem Mazda MX5 ins Waldviertel und das bei strahlendem Sonnenschein ohne Chance auf einen Tropfen Regen.
![]() | Grün = 1. Teilstrecke 64,8 km Rot = 2. Teilstrecke 50,5 km
Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde. |
Der Treffpunkt ist dieses Mal die Privatbrauerei Zwettl, wo zwei Führungen geplant sind. Ich treffe kurz nach 10:00 Uhr ein. Es sind bereits zahlreiche Roadster am Parkplatz zu finden.
Eigentlich bin ich somit recht pünktlich für die zweite Führung, die für 10:15 Uhr geplant wäre. Nach dem Begrüßen alter Bekannter geht es ab zur Anmeldung für die Ausfahrt und klarerweise betreffend der Führung, die aber überhaupt nicht planmäßig startet. Es zeigt sich nach entsprechender Wartezeit, das wir über eine halbe Stunde später starten. Wirklich weniger ideal wie sich später zeigen wird…
In unserem Fall startet die Führung in der Bierschenke direkt neben dem Shop, was eigentlich eher das Ende sein sollte. Aber ist wohl in diesen Fall nicht anders möglich. Es gibt allerlei Details zur Brauerei, den verwendeten Materialen, dem Abfüllen und dem Transport zu sehen bzw. hören.
Vieles, sei es der LKW-Fuhrpark oder die Abfüllanlage sind sehr modern und man merkt, dass erst vor kurzem in viele Bereiche investiert wurde. Insgesamt interessant, aber in Summe auch nicht besonders gegenüber anderen Brauereien.
Direkt nach Rückkehr ist bereits das Fahrerbriefing im Gang und somit kommt die zweite Führungsgruppe nur mehr zum Gruppenfoto und zum Glück zur eigentlichen Abfahrt rechtzeitig. Es sind zwar weitere Fahrzeuge eingetroffen, aber leider hörte ich, es fehlen Fahrzeuge. Bei diesem herrlichen Wetter unverständlich – nicht abgemeldet folgt als Reaktion nur (trauriges) Kopfschütteln, wo es doch immer andere Interessenten geben würde…
Damit startet die letzte Ausfahrt im Jahr 2016 gegen 12:00 Uhr durch das Waldviertel für etwa eineinhalb Stunden bis nach Arbesbach. Unser Zwischenstopp findet beim Bärenwald Abesbach der Vier Pfoten statt.
Vorort gibt es die Möglichkeit einer Führung durch den Bärenwald und die Stärkung im Gasthaus Bärenhof. Da ich das Ticket zur Führung bereits in Zwettl erworben habe geht es zuerst einmal zur Führung.
Der Bärenwald ist eine Auffangstation für Bären aus schlechten Verhältnissen, wie z.B. Zirkusbären. Einigen Bären sieht man das durchaus an. Während der Führung wird die eine oder andere Lebensgeschichte näher beleuchtet. Dazu kommen allgemeine Informationen zu Bären – alles in Allem interessant.
Nach einer kleinen Stärkung heißt es genau um 16:27 Uhr Abfahrt für die zweite Teilstrecke. Es geht erneut für eineinhalb Stunden durch das Waldviertel bis zum Endziel Nähe von Zwettl beim Hotel Schwarz Alm.
Die Ankunft selbst ist etwas früher als geplant um kurz nach 17:30 Uhr. Es folgt nun das gemeinsame Abendesse und der gemütliche Ausklang des schönen Tages…
voll schön 🙂