Saturday-Night-Cruising 2015: Wien bei Nacht

Wie im Artikel Saturday-Night-Cruising 2015: Treffpunkt Sporthotel am Semmering startet die erste Teilstrecke vom Sporthotel am Semmering, führt durch die Kalte Kuchl und endet in Altlengbach.

saturday-night-cruising-2015_map Grüne Strecke: 97,9 km (erster Teil)
Rote Strecke: 36,6 km (zweiter Teil, Nachtstrecke)

 

Hierbei handelt es sich um die real gefahrene Strecke, die mittels GPS Datenlogger aufgezeichnet wurde.

siehe GPS Datenlogger i-Blue 747A+

 

Bei bewölkten Himmel startet die erste Teilstrecke exakt um 14:33 Uhr. In Semmering hat sich bereits eine dichte Wolkendecke gebildet, daher ist es Zeit aufzubrechen. Die Strecke führt entlang von fantastischen Streckenabschnitten. Viel Wald, einige Serpentinen, hier und da mal ein Bach bzw. Fluss und trotz einiger Regentropfen konnte die gesamte Zeit mit geöffnetem Dach gefahren werden.

saturday-night-cruising-2015_tour_1saturday-night-cruising-2015_tour_2saturday-night-cruising-2015_tour_3saturday-night-cruising-2015_tour_4saturday-night-cruising-2015_tour_5

Etwas verspätet erreichen wir um 16:50 Uhr unseren Mittelstopp: das Seminarhotel Lengbachhof.

seminarhotel_lengbachhof_2seminarhotel_lengbachhof_grillteller

Hier können wir aus vielen ausgezeichneten Speisen, wie Grillteller oder Wellness Wok wählen. Die Getränke werden schnell serviert, aber bei den Speisen ist man dann doch leicht überfordert. So müssen einige durchaus verdächtig lange warten und auch bei mir wird erstmals auf meine Essenbestellung vergessen. Als einziger am Tisch muss ich mit hungrigen Magen weiter warten 🙁 . Da ist wohl die Hochzeitsgesellschaft einen Raum weiter (hier und da läuft einem eine Braut über den Weg) nicht ganz unschuldig 😉 .

seminarhotel_lengbachhof_1

Aber alles in allem kein Problem. Wir haben genügend Zeit und so kann der eine oder andere ebenso die Nachspeise genießen. Stören tut dabei schon eher die Tatsache dass es zu regnen beginnt. Nicht wirklich stark, aber ausreichend um geschlossen abfahren zu müssen. Ok, einige besonders harte haben trotzdem das Dach geöffnet. Damit beginnt ebenfalls etwas später statt um 19:00 Uhr erst um 19:22 Uhr die eigentliche Nachtfahrt.

 

Ich vermute etwa eine halbe bis dreiviertel Stunde später und einige Kilometer weiter habe ich das Dach wieder geöffnet. Kein Regen mehr, aber deutlich gestärkter Wind. Dummerweise ist die Nachtstrecke nach einer Stunde bereits zu Ende. Drei Autos vor mir ist die Gruppe auseinander gebrochen. Da hat jemand die Kolonnenregeln nicht ganz berücksichtigt: Jeder ist für das Fahrzeug hinter sich verantwortlich! Damit wurde die richtige Abzweigung versäumt, da dort das Vorderfahrzeug nicht gewartet hat. Somit sind alle weiteren Fahrzeuge auf einer nicht so richtig geplanten Straße gelandet.

restaurant_haeuserl_am_stoan

Schade, aber damit ist es durch Eingabe des Endziels – Cafe-Restaurant “Häuserl am Stoan” – via Navigationsystem direkt zur Endstation gegangen. Natürlich inklusiver aller restlichen Fahrzeuge. Bei unserer Ankunft sollte die eigentliche Gruppe noch etwa 40 Minuten unterwegs sein.

restaurant_haeuserl_am_stoan_panorama

Die Temperatur ist bedeutend kühler geworden. Dazu kommt der starke Wind. Unklar über den weiteren Verlauf des Wetters (Verdacht auf kommendes Gewitter) wird kurz der Blick auf Wien begutachtet und nach einer Verabschiedung heißt es Aufbruch nach Hause.

 

Bei der Galerie sind entsprechende Bilder unter Saturday Night Cruising 2015 zu finden.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Schreibe einen Kommentar