Tipp: USB Image Tool

Aktuelle Geräte, wie Tablets, Notebooks oder auch Computer kommen schon seit einiger Zeit ohne Wiederherstellungsmedien. Die entsprechenden Wiederherstellungsdaten liegen in diesem Fall auf der integrierten Festplatte. Das ist erstens weniger ideal wenn mal die Festplatte kaputt wird und zweitens eine unnötige Platzverschwendung – besonders wenn ich an Tablets mit kleinen Speichermengen denke.

 

Nun können natürlich Wiederherstellungsdatenträger erstellt werden. Bei flachen bzw. kleinen Geräten ohne optische Laufwerke werden meist USB-Sticks verlangt. Nun hat man vielleicht nicht für jeden Wiederherstellungsdatenträger einen eigenen USB-Stick zur Verfügung. Dafür habe ich genau das richtige Tool: USB Image Tool.

usb_image_tool

Mit dem Programm können Daten von USB-Sticks und MP3-Playern, die als USB-Laufwerke erkannt werden, gesichert werden. Es ist möglich die Daten / Partitionen entsprechend auszuwählen oder z.B. bei startfähigen USB-Sticks ein komplettes Image (= Abbild) zu erstellen. Im letzteren Fall ist die Sicherung natürlich exakt gleich groß wie der jeweilige USB-Stick. Dafür ist aber auch der Boot Sektor inkludiert. Besonders wichtig wenn man vom USB-Stick den Computer starten möchte.

Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit bei Aktivierung von "Show non-removable devices" alle anderen Laufwerke oder Medien (z.B. Speicherkarten) zu sichern. Mit "Create MD5 checksums during backup" erhält man zusätzliche zum Image eine Checksumme mit der man nach Wiederherstellung des Image auf einen USB-Stick die Datenintegrität überprüfen kann.

 

Das Programm selbst ist leider nur auf Englisch verfügbar, aber eigentlich recht simpel aufgebaut. Es muss nicht installiert werden. Einfach das ZIP-Archiv herunterladen, entpacken und die Anwendung "USB Image Tool.exe" starten. Je nach Betriebssystem und Sicherungsart sind möglicherweise administrative Rechte erforderlich.

 

Aktuell Version: USB Image Tool 1.61

Download: http://www.alexpage.de/usb-image-tool/download/

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folge mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken (siehe Untermenü in der Fußzeile) oder abonniere meinen Blog via RSS-Feed oder telegram Channel (beides oben beim Hauptmenü).

Schreibe einen Kommentar