…oder warum Samsung das Windows Phone 7 blamiert und Microsoft “dumm” daneben steht.
Mittlerweile habe ich schon einige Erfahrungen mit Windows Phone 7. Dazu wurde im Hintergrund ein Samsung Omnia 7 Review vorbereitet. Jedoch bis zuletzt noch nicht veröffentlicht, da ich das erste Windows Phone 7 Update abwarten wollte. Nun ist zwar noch nicht das eigentliche Update verfügbar, sondern nur das Update für das Update. Tja, was es nicht alles gibt.
Jedenfalls ist ein Update für ein Update bei Microsoft nichts ungewöhnliches. Seit Windows Vista und ebenso bei Windows 7 sind solche Updates mehrmals pro Jahr verfügbar.
Nun gut, soll wohl so sein. Also her mit dem Update für das Update – also dem Vor-Update. Nur merkwürdig dabei: der Verteilungsmechnismus. Es wird nicht an einem Tag für alle gleichzeitig veröffentlicht, sondern irgendwann ab einem Datum per Zufall mehrere Geräte nacheinander. Das kann somit am gleichem Tag sein, aber auch erst ein paar Wochen später. Man will wohl die Netzwerklast ausgleichen. Trotzdem lässt das schon eine merkwürdiges Gefühl zurück.
Nun gut – jetzt heißt es warten und siehe da das Vor-Update wird ein paar Tage später auf meinem Samsung Omnia 7 angezeigt. Da wenig Zeit vorhanden ist muss das Vor-Update warten. Auf Internetseiten sehe ich bereits, dass Benutzer mehrfach Updates installiert haben. Ebenfalls mein Gerät darunter. Trotzdem wird kurz danach das Update von Microsoft zurück gezogen. Ein böser Fehler im Samsung Bootloader soll das Vor-Update nicht richtig einspielen. Dabei kann das Gerät zerstört werden.
Ist ja wieder typisch – exakt das Montagsgerät den Montagshersteller erwischt. Das Hardware Review wäre überaus positiv ausgefallen. Nur jetzt – naja an der Lösung wird gearbeitet und eine Woche später wurde der Verteilungsprozess für die Samsung Geräte wieder fortgesetzt. Nach unzähligen Warten war es jetzt soweit: das Update wird angezeigt und ich habe dafür Zeit.
Für den Updatevorgang wird Microsoft Zune 4.7 benötigt. Eine durchaus zweifelhafte Software. Ohne dieser kann man weder Bilder, Videos und Musik übertragen. Das Übertragen von Dokumenten (Word, Excel, Powerpoint) gehen damit aber nicht. Hier muss man sich die Daten selbst per Email zusenden.
Jetzt noch Kontrolle der Versionsnummer:
Und schon wird die Zune-Software gestartet, Mobiltelefon angeschlossen und der Updatevorgang gestartet…
Und dann kommt… …ein Update-Fehler: 800705B4 mit dem Text: Der Timer ist während des Updates abgelaufen.
Wie man parallel dazu lesen kann, ist dies nicht ein Einzelfall. Wieder trifft dies hauptsächlich Samsung Geräte. Microsoft spricht von 10%, die ein Update nicht einspielen können. Na super. Habe vom Montagshersteller, das Montagsgerät erworben.
Von Microsoft gibt es dazu seit kurzer Zeit Informationen in dem Artikel KB2518812. Wenn man sich das so durchließt wird einem etwas mulmig. Microsoft rät da eher ins Blaue hinein, als konkrete Informationen oder Lösungsmöglichkeiten zu liefern.
Da heute Montag ist, ist es nur logisch, dass selbst nach dem Löschen aller Medien, der Demos, aller Vollversionen (inkl. Verlust von Einstellungen, Statistik und Speicherständen) der Update-Fehler bestehen bleibt. Mehrere Anfragen an Microsoft werden gestartet. Natürlich in der kurzen Zeit bislang ohne Rückmeldungen.
Selbstversuche mit ändern von Einstellungen, das Löschen von Office Mobile Dokumenten, das Abstellen von Synchronisierungen, dem Löschen von Synchronisierungen und vielem weiteren helfen nicht weiter. Verzweiflung? Aber es gibt doch noch eine Möglichkeit…
…nach wilden Beschimpfungen und Drohungen lernt das Mobiltelefon fliegen 😉 …
…ne, es wird einfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Jetzt ist es eh schon (fast) egal. So viele Einstellungen sind nicht mehr vorhanden.
Nach dem Ausführen des Ersteinrichtungsassistenten konnte endlich das Vor-Update erfolgreich eingespielt werden. Ein Blick auf die Versionsnummer zeigt nun die Änderungen:
Wer findet den Unterschied? …lediglich die Betriebssystemversion wurde aktualisiert. Und nun soll der Updatevorgang in der Zukunft besser ablaufen und das obwohl der Bootloader gleich geblieben ist? Mein Zweifel ist groß.
Also fassen wir zusammen:
- Microsoft hat mit Zune in die gleiche Richtung wie Apple geschlagen. Nur sehr stark eingeschränkt und mit unnötiger Automatisierung ist ein Zugriff vom Computer auf das Telefon möglich. Eine Backupfunktion gibt es nicht!
- Microsoft veröffentlicht die Windows Phone 7 Updates nicht für alle Gleichzeitig. Einen direkten Download gibt es nicht. Man muss warten, bis das Mobiltelefon “freigeschaltet” wird. Dies kann der Mobilfunkprovider verhindern.
- Samsung baut fehlerhafte Bootloader, die beim Updatevorgang das Gerät zerstören können.
- Microsoft hat trotz vorgeschalteter Testreihen dies nicht bemerkt. Was wurde da wo getestet? Gehört Samsung nicht zu den Herstellern, die Microsoft im Testcenter einsetzen?
- Microsoft liefert ein (verbessertes?) Vor-Update aus, dass nach wie vor große Probleme bereitet. Alles über 1% ist meiner Meinung nach eine Blamage für Microsoft. Bei diesem jungen System, dass trotzdem schon die 7. Generation aus dem Hause Microsoft darstellt, erwartet man sich besonders wegen dem Nischendasein etwas mehr. Aus Nutzersicht bleibt Zweifel, ob das richtige Update weiterhin Probleme macht. Vielleicht sogar ebenso alle weiteren? Sollen andere nun ein Windows Phone 7 kaufen oder doch bei Apple bzw. Google (Android) bleiben…
- Samsung produziert schlechtes Image für Microsoft’s Windows Phone 7, denn trotz strenger Hardwarevorgaben sind anscheinend die Geräte stark unterschiedlich. Samsung meldet sich selbst nicht zu Wort und überlässt die Öffentlichkeitsarbeit bei Microsoft.
- Microsoft lässt den scheinbar defekten Bootloader auf den Geräten. Von Samsung gibt es bis jetzt weder eine Reaktion, noch ein mögliches Update. Samsung hat zwar interessante Hardware (u.a. AMOLED), aber schlechte Software.
- Es gibt weder von Microsoft noch von Samsung genaue Informationen. Wenn man wenigstens irgendwas genaueres erhalten würde…
Was ich mich abschließend noch Frage: Wäre es nicht zielführender gewesen zuerst den Bootloader zu aktualisieren und danach das Betriebssystem? Liefert Microsoft zukünftig weiterhin nur Betriebssystemversionen aus? Der Rest kommt gar nicht oder doch vom Hersteller – und somit nicht wie propagiert ein einheitliches Update von Microsoft… => die Zukunft wird vielleicht das eine oder andere beantworten.
Fakt ist, dass Windows Phone 7 mit weiteren ähnlichen Aktionen scheitern kann.
Zum Glück hatte ich auf das nächste OS Update gewartet und das von Fritz verlinkte Firmwareupdate nicht eingespielt. Das hab ich ohne jedlichen Verlust mit NoDo erhalten…
Nach neuester Recherche dürfte das Gerät zu lange brauchen bis es in den Updatemodus startet. Deshalb kommt es scheinbar zu dem Timeout. Das Ganze habe ich auch indirekt beim Vorgang bemerkt.
Vor dem Hardware-Reset brauchte das Telefon mehrere Minuten bis es wieder in Windows 7 im Updatemodus erkannt wurde. Nach dem Hardware-Reset dauerte das (natürlich wegen fehlender Einstellungen) unter einer Minute.
Hi Andyt,
kennst Du folgendes?
http://www.pocketpc.ch/samsung-omnia-7/118033-anleitung-firmware-update-omnia-7-a.html
Habe auch ein Omnia 7 von 3. Hatte vor dem MS Update schon – ohne Probleme – das Firmware Update eingespielt. MS Update verlief ohne irgendwelche Probleme.
Schau es Dir an.
LG und viel Erfolg
Fritz
Danke für die Information. Kannte ich noch nicht. Jedoch verliert man damit (theoretisch?) die Garantie. Aktuell stört mich ebenso, dass man dabei alle Einstellungen und sonstiges verliert. Werde mal auf das nächste OS Update warten.
Hast du ansonsten Verbesserungen bei GSM, W-LAN oder GPS bemerkt? Stromverbrauch gesunken?
Immerhin habe ich alles wieder installiert und eingestellt. Das hat dann immerhin auch 5 Stunden gedauert (ohne Vorbereitung vor dem Hardware-Reset). Speicherstände oder Statistik wird aber sicher noch Wochen dauern…
Es gibt direkt von Samsung ROM-Updates, die auch über offizielle Service-Partner installiert werden (oder man auch über Entwickler-Foren wie die XDA-Developers finden kann – auf diesem Wege erlischt jedoch theoretisch die Garantie).
Nachdem die Probleme bei Samsung nicht immer auftreten (bei mir lief das Update ohne jegliche Probleme) kann es natürlich gut sein, dass wenn sie 10 Devices von Samsung hatten das Update überall funktioniert hat.
Danke für die Information. Kann natürlich gut möglich sein, dass Samsung Geräte vor Ort sind. Naja im WindowsTeamBlog zu Windows Phone hat man eh auch darauf hingewiesen, dass es was anderes ist im Labor zu testen und dann in die Welt zu veröffentlichen. Betroffen hat es aus bisherigen Recherchen anscheinend nur eine bestimmte Bootloader Firmware, die aber doch häufig vorkommen soll…
Tja, mein nächster Weg wird bereits zu offizielle Samsung Service-Partner führen. Eine Liste in der näheren Umgebung hatte ich vor ein paar Tagen erhalten. Hoffe, dass dort neue ROM-Updates verfügbar sind. Nicht immer werden gleich neuere Firmware für bestehende Geräte weitergegeben – auch wenn neue Geräte diese installiert haben.
wär besser wennst postet hättst, wie des windows phone 7 durch die luft g´flogn is *gg*
Äh, kommt noch via Youtube Video… …das technische Wunder: Windows Phone 7 kann fliegen!