ADFS 4.0: Migration der SQL Datenbank

adfs-wmiobject
adfs-wmiobject

Betrifft: Active Directory Federation Service 4.0 (und womöglich älter) System: Microsoft Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019, Windows Server 2022 Problem: Der SQL Server wird ersetzt und die SQL Datenbank soll vom alten SQL Server zum neuen übernommen werden. Hintergrund Der ADFS nutzt demnach nicht die integrierte Datenbank, sondern bereits als Backend-Server einen anderes System mit SQL Server. Die Angelegenheit…

WeiterlesenADFS 4.0: Migration der SQL Datenbank

Ordnersymbol für Ordner auf Netzwerkfreigaben festlegen

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:3 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Betrifft: Ordnersymbol bei Netzwerkordner bzw. Ordner auf Netzwerkfreigaben festlegen System: Microsoft Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019 Problem: Bei einem lokalen Ordner kann über die Eigenschaften ein Ordnersymbol festgelegt werden. Bei einem Netzwerkordner bzw. Ordner auf einem Netzwerklaufwerk kann kein Netzwerksymbol festgelegt werden.   Hintergrund Bei einem lokalen Ordner kann man einfach über die Ordnereigenschaften…

WeiterlesenOrdnersymbol für Ordner auf Netzwerkfreigaben festlegen

ADFS 4.0 mit Fehler 221 oder 102

Betrifft: Active Directory Federation Service 4.0 (und womöglich älter) System: Microsoft Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 Problem: Nach einem Änderungsvorgang über Powershell (Set-AdfsProperties) können keine Abfragen (Get-AdfsProperties) gestellt werden. In den Rückmeldungen erhält man eine Fehlermeldung, jedoch keine Werte. Der zugehörige Windowsdienst kann nicht gestartet werden, sofern dieser beendet wurde. Es wird für die ADFS-Datenbank ein eigenständiger SQL…

WeiterlesenADFS 4.0 mit Fehler 221 oder 102

CAPI2 meldet 513 Zugriff verweigert

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:2 Kommentare

Betrifft: Microsoft-Windows-CAPI2 mit Fehler 513 System: Microsoft Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016, Windows Server 2019 Problem: Bei jedem Sicherungsvorgang werden mehrfach Fehler vom Kryptografiedienst gemeldet. Darin ist von fehlenden Zugriffsrechten zu lesen. Es wird ein externer VSS-Agent für die Sicherung verwendet. Hintergrund In der Ereignisanzeige werden während einer Sicherung mehrfach von der Quelle Microsoft-Windows-CAPI2…

WeiterlesenCAPI2 meldet 513 Zugriff verweigert

DistributedCOM meldet 10016 für RuntimeBroker

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Betrifft: DistributedCOM unter Windows für APPID {9CA88EE3-ACB7-47C8-AFC4-AB702511C276} System: Microsoft Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 Problem: In der Ereignisanzeige ist häufig von fehlender Berechtigung vom Typ "Lokale Aktivierung" für die COM-Serveranwendung mit der CLSID {D63B10C5-BB46-4990-A94F-E40B9D520160} lesbar. Hintergrund In der Ereignisanzeige wird ein Fehler bei der Quell DistributedCOM gemeldet. In den meisten Fällen wird der Fehler…

WeiterlesenDistributedCOM meldet 10016 für RuntimeBroker

Fehler bei Suche nach Updates: 0x8024401c

  • Beitrags-Kategorie:IISTutorial
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Betrifft: IIS 8.0, IIS 8.5 mit Windows Server Update Services System: Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 Problem: Bei neuen WSUS-Clients erscheint immer die Fehlermeldung 0x8024401c. Zeitweise wird ebenso Zeitüberschreitung bzw. Timeout angeführt. Bereits bekannte WSUS-Clients haben kein Problem und können reibungslos Updates erkennen, herunterladen und installieren.   Hintergrund Auf einem komplett neu installierten Computer (mit…

WeiterlesenFehler bei Suche nach Updates: 0x8024401c

Veraltete Einstellungen aus der Gruppenrichtlinienverwaltung entfernen

  • Beitrags-Kategorie:TutorialWindows
  • Beitrags-Autor:
  • Lesedauer:2 Minuten zum Lesen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Betrifft: Entfernen von zusätzlichen Registrierungseinstellungen in der Gruppenrichtlinienverwaltung System: Microsoft Windows 8, Windows 8.1, Windows 10, Windows Server 2012, Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 Problem: Nach dem Löschen oder Aktualisieren von administrativen Vorlagedateien für die Gruppenrichtlinie sind zusätzliche Registrierungseinstellungen vorhanden. Diese sollen entfernt werden, aber die administrative Vorlage steht nicht mehr zur Verfügung bzw. ist unbekannt. Hintergrund In…

WeiterlesenVeraltete Einstellungen aus der Gruppenrichtlinienverwaltung entfernen

Kerberos Authentifizierung während der Migration Exchange 2013 auf 2016

Betrifft: Microsoft Exchange Server 2013 und Microsoft Exchange Server 2016 während der Koexistenz System: Microsoft Windows Server 2012 R2 Problem: Nutzung der empfohlenen Kerberos-Authentifizierung auch während der Koexistenz zwischen alter und neuer Infrastruktur Hintergrund Bereits unter Exchange Server 2013 wurde die Kerberos-Authentifizierung für Outlook-Anywhere bzw. MAPI over HTTP empfohlen. Die Einrichtung entsprechend bei Microsoft Technet unter Configuring Kerberos authentication for…

WeiterlesenKerberos Authentifizierung während der Migration Exchange 2013 auf 2016

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten