- Betrifft: Netzwerkeigenschaften festlegen
- System: Microsoft Windows 10
- Problem: Den Netzwerknamen unter âNetzwerk- und Freigabecenterâ bearbeiten oder abĂ€ndern. Das eigene Netzwerk einen passenden und wiedererkennbaren Namen geben. Das Netzwerkprofil nach eigenem Wunsch abĂ€ndern.
Hintergrund
Bis Windows 7 war die AbÀnderung von Netzwerknamen ohne Probleme machbar. Im Netzwerk- und Freigabecenter werden aktive Netzwerke angezeigt.
Bei einem linken Mausklick auf das Symbol (im Bild ein Haus) kommt ein neues Fenster mit âNetzwerkeigenschaften festlegenâ.
Dort konnte man neben dem Netzwerksymbol ebenfalls den Netzwerknamen abĂ€ndern. Einfach und fĂŒr jeden recht simpel machbar â zumindest sobald man davon wusste.
Â
Tja und nun ein Blick in die PC-Einstellungen nach âNetzwerk und Internetâ bzw. âNetzwerk- und Freigabecenterâ unter Windows 10⊠â wo es weiterhin keine Möglichkeit zur AbĂ€nderung gibt.
Damit ist ein Aufruf des alten Dialogfeldes nicht mehr möglich. Zwar wurden unter Windows 10 die PC-Einstellungen enorm erweitert. Diese Funktion ist aber weiterhin nicht enthalten. Man kann zwar den Adapternamen abĂ€ndern (unter Adaptereinstellungen Ă€ndern), aber dies ist ĂŒberhaupt nicht das selbe. Wird aber im Internet manchmal so behauptet.
Â
Behebung
Es gibt damit kein Dialogfeld und so fĂŒhrt der Weg, wie womöglich bereits vermutet, ĂŒber den Registrierungs-Editor. Der Wert wird 1:1 noch genauso wie im vorherigen Betriebssystem gespeichert, verwaltet und wieder ausgelesen.
1.) Ăber âWindows-Tasteâ + âRâ das âAusfĂŒhrenâ Fenster öffnen. Darin âregeditâ eingeben und mit âOkâ bestĂ€tigen.
Es sollte anschlieĂend die Benutzerkontensteuerung erscheinen, da dieser Vorgang administrative Rechte voraussetzt. Sollte dies nicht kommen, dann bitte auf einen entsprechenden Benutzer (Administrator) wechseln.
2.) Es erscheint der Registrierungs-Editor.
3.) Nun muss der richtige Pfad aufgerufen werden. Dieser lautet wie folgt:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\NetworkList\Profiles |
Jetzt wird es etwas komplizierter, da beim erweitern von âProfilesâ ein oder mehrere Unterordner vorhanden sein können. Dies hĂ€ngt davon ab, wie viele Netzwerke bereits besucht wurden bzw. aktuell aktiv sind. FĂŒr jedes Netzwerkprofil wird ein eigener Unterordner mit eigener ID angelegt. Diese ist von Computer zu Computer unterschiedlich.
4.) Um das korrekte Netzwerkprofil bzw. den richtigen Unterordner zu finden, einfach einen Unterordner nach der Reihe durchschauen und den Wert âProfileNameâ mit der Angabe unter âNetzwerk- und Freigabecenterâ bzw. âNetzwerk und Internetâ vergleichen. Sobald der gleiche Profilname gefunden wurde, kann es mit der Ănderung losgehen.
Einfach den Wert von âProfilNameâ nach eigenem Wunsch abĂ€ndern. Dies geht mittels Doppelklick auf âProfilNameâ. AbschlieĂend mit âOKâ das Fenster schlieĂen.
5.) Nach der AbĂ€nderung kann der Registrierungs-Editor, die PC-Einstellungen und das âNetzwerk- und Freigabecenterâ geschlossen werden.
Ein Neustart ist nicht notwendig. Wenn das âNetzwerk- und Freigabecenterâ neu geöffnet wird, dann wird bereits der neue Netzwerkname angezeigt. Dies gilt ebenfalls fĂŒr die PC-Einstellungen. Ebenfalls alle weiteren Bereiche wurden in meinem Fall sofort aktualisiert.
Dieser Beitrag trifft das Problem auf den Punkt!!!!!!!!!
Ausgezeichnet gelöst!!
Danke!!!!!!!!!
Vielen Dank . Super gelöst D A N K E
Super vielen Dank!
Exzellente Anleitung, daher Problem sofort gelöst.
Weiter so, bitte đ
Danke, das höre ich gerne đ
Danke fĂŒr den Beitrag.
Bildchen (Icons) kann man anscheinend nicht einstellen??
Peter
Nein, diese Funktion ist nicht mehr vorhanden.
Endlich – Problem gelöst! Danke.
danke!
Dumm nur dass ich nach “Netzwerk 581” suchen muss :/
Warum ist das dumm? Soll das heiĂen es sind min. 581 Netzwerke vorhanden?
âŠperfekt, so eine Anleitung ist Gold wert ????
Vielen DankâŠ
Danke fĂŒr das Lob. Bitte gerne… đ
danke
*thumbsup*
Vielen Dank! Hat gut geklappt.
Frage: Kann man alte Netzwerke (nicht mehr vorhanden) dort auch löschen?
Bitte, gern geschehen. Betreffend der Frage kann ich mit Ja bestĂ€tigen. Einfach den entsprechenden “Ordner” (RegistrierungsschlĂŒssel) löschen. Zumindest der aktuell aktive sollte klarerweise bestehen bleiben.
Klasse, funktioniert auch 2019 noch genau so! Gut erklÀrt! Danke schön!
Bitte, gerne.