Sommertour 2022: viele kleine weiße Kügelchen

Tolle Pässe, gute Fernsicht, viele weiße Eisklumpen und Blitze in Hülle und Fülle ergeben im Abarth 124 Spider die heutige Roadster-Tour.

sommertour-2022-etappe-6-map
Sommertour 2022: Tag 11

Abfahrt ist um 9:07 Uhr bei schönem Wetter. Entgegen der Wettervorschau hätte es in Vence regnen sollen. Wir fahren entlang toller Straßen wie der Col de Vence, Col de Bleine, Col de Buis oder Col de Laval. 

sommertour-2022-etappe-6-unterwegs-2
Unterwegs auf der Etappe 6 mit tollen Straßen…
sommertour-2022-etappe-6-unterwegs-3
…die manchmal breiter und manchmal schmaler sind.
sommertour-2022-etappe-6-unterwegs-4
Es sind heute ebenso tolle Waldstrecken dabei.
sommertour-2022-etappe-6-unterwegs-kapelle
Wie wäre es mit einer Kapelle, direkt in den Stein geschlagen neben der schmalen Passstraße?

Kurz vor dem La Colle-Saint-Michel um etwa 11:15 Uhr gelangen wir auf ein Hinweisschild, welches besagt, dass der weitere Weg nur zwischen 12:00 und 13:00 Uhr für den Verkehr freigegeben ist. Damit gibt es eine kurze Kaffeepause, bevor es schlussendlich weiter mit dem La Colle-Saint-Michel geht. Soweit gesehen scheint es Bauarbeiten auf zwei Brücken zu geben. Dabei merken wir zunehmend wie schlechter das Wetter wird. Bereits von weitem hört man das Donnern…

sommertour-2022-etappe-6-unterwegs-hagel
Am Col d’ Allos kommen wir in ein heftiges Gewitter mit Hagel. Vorsicht rutschig 😉

Der eigentliche Plan wäre am Col d’ Allos für die Mittagspause stehen zu bleiben. Leider beginnt es davor stark zu regnen. Wir kommen in das Gewitter. Je näher wir zum Zwischenstopp kommen, desto heftiger wird es. So beschließen wir direkt weiter zu fahren. Beim heftigen Gewitter ist etwas später ebenso Hagel dabei, der schlussendlich bei einigen Kehren für rutschige Straßen sorgt. Die Temperatur ist schlagartig auf unter 7°C gefallen. Viele kleine Kügelchen verzieren meine schwarze Motorhaupe. An der heftiges Stelle war diese eher weiß als in einer anderen Farbe. Zum Glück ist es bei der kleineren Variante der Eisklumpen geblieben. Mit zunehmender Distanz zum Zentrum des Gewitters, ist die Temperatur wieder gestiegen und das Eis ist auf der Straße und am Auto Stück für Stück geschmolzen 🙂 .

 

Schlussendlich erreichen wir um 13:49 Uhr das Tal und bleiben dort bei einem Restaurant für die Mittagspause stehen. Nach wir vor regnet es. Da die eigentliche Route erneut in die Gewitterfront führt, wird von Gerhard umgeplant. Bei der geplanten Abfahrt etwa eine Stunde später ist es regenfrei. Aufgrund der alternativen Route bleibt es dies bis zum Schluss.

sommertour-2022-etappe-6-lac-de-serre-poncon-roadster
Abarth 124 Spider am Lac de Serre-Poncon
sommertour-2022-etappe-6-lac-de-serre-poncon-2
Blick zum Lac de Serre-Poncon liefert tolle Fernsicht.
sommertour-2022-etappe-6-lac-de-serre-poncon-1
Blick zum Lac de Serre-Poncon liefert tolle Fernsicht.

Die alternative Route ist etwas kürzer und führt am Lac de Serre-Poncon vorbei. Eine kleine Straße, die wir bereits vor einem Jahr gefahren sind. Bei den beiden Zwischenstopps ist es zum einen wieder recht warm und zum anderen haben wir eine tolle Fernsicht.

 

Ankunft in Gap ist damit um 16:57 Uhr – weiterhin bei schönem Wetter. Hier sollte es laut Wettervorschau ebenso regnen. Aber das tut es ähnlich zum heutigen Start zum Glück nicht.

 

Nachfolgend die aufgezeichnete Route via OpenStreetMaps:

Bei der Verwendung der Kartendarstellung werden Inhalte von externen Quellen geladen. Bei Zustimmung wird ein Cookie gesetzt, der diesen Hinweis ausgeblendet und die Kartendarstellung vollständig ladet. Wenn nicht, so wird keine Kartendarstellung angezeigt.




Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Bettina Maria Reisenhofer

    oida is ja voll arg ⛈⛈⛈❄❄❄⚡⚡🌡 gut dass es bald wieder schön geworden ist.
    Aber voll beeindruckende Fotos und Beschreibung, als wäre man dabei gewesen.
    Liebe Grüße 🤗😎🙋‍♀️

Schreibe einen Kommentar zu Bettina Maria Reisenhofer Antworten abbrechen