Mit exakt 222 km ist es erneut eine geringere Fahrstrecke, die aufgrund der zahlreichen schmalen und verwinkelten Serpentinen anspruchsvoll ist.
Der Tag beginnt bei wunderschönem Wetter und führt durch Castellane, wo wir tanken. Das ist gestern aufgrund der wirklich kleinen Tankstellen nicht gemacht worden. Hätte bei unserer Gruppe einfach zu lange gedauert. In Castellane gibt es bei der Tankstelle entsprechend viele Zapfsäulen. Danach folgt eine Route entlang des Le Verdon. Wirklich toll.
Im Laufe des Tages folgen weitere unzählige wunderschöne Straßenabschnitte, die mal flotter und mal enger und kurvenreicher sind. Namentlich sind Col de Luens, Col du Buis, Col de Fêlines, Gorges de Daluis, Col de La Couillole und Col de Restefond (gehört zu Col de la Bonette) zu erwähnen.
Jeder Pass hat so seine Eigenarten. Manchmal mehr Baumwuchs, dann mal wieder karger. Ebenso sind unterschiedliche Farbtypen auszumachen. Speziell die roten Felsformationen mit den unzähligen in Stein geschlagenen Durchfahrten haben mir gefallen. Aber auch abschließend unsere letzte Zwischenstation auf etwa 2.715 m beim Col de Restefond hat gefallen. Hier ist alles hellgräulich. Dort ist sogar noch soviel Schnee gelegen, dass die Weiterfahrt zum Cime de La Bonette auf 2.802 m nicht möglich ist. Die Straße dorthin bzw. dann weiter ist klarerweise trocken und völlig Schneefrei.
Wir erreichen schlussendlich um 17:38 Uhr das Hotel l’ Êquipe in Sauze.
Eines der wenigen Hotels, die in der Winterregion im Sommer geöffnet hat. Heute werden wir Vorort im Restaurant vom Hotel l’ Êquipe um 19:30 Uhr essen… – bei der heutigen, forderten Route wird es danach früher ins Bett gehen 🙂 .
Pingback: Sommertour 2019: Statistik, Fotos und Fazit | BlackSeals.net blog
Hihihi viele Kurven
Tolle Fotos uns sehr schöne Gegend ????
Hihihi dann guten Appetit ???? und gute Nacht ????