- Betrifft: gps PhotoTagger 1.2.4 h5 und gps PhotoTagger 1.2.4 h11 mit diversen Fehlern in Verwendung mit i-Blue 747A+
- System: Microsoft Windows 7, Windows 8, Windows 8.1, Windows 10
- Problem: Es geht hier über eine Lösung zu zwei Problemen. Das gravierendste ist die Meldung “Google Maps kann auf dieser Seite nicht richtig geladen werden.” Dabei ändert Google Maps zusätzlich die Kartendarstellung und die Meldung “For development purposes only” wird über Google Maps gelegt. Daneben gibt es die Variante wo keine Google Karte angezeigt wird. Stattdessen erhält man einen Skript-Fehler, welcher nach dem Schließen erneut erscheint.
Hintergrund
Das Programm gps PhotoTagger ist recht wichtig im Umgang mit diversen GPS Datenlogger. Daneben ist das Programm ebenfalls schon in die Jahre gekommen und seit geraumer Zeit nicht mehr aktiv in der Entwicklung. Dazu haben sich über die Jahre hinweg mehrere Probleme gesammelt. Zu einigen gab es Lösungen – zu anderen nicht. Bezogen auf meinem Blog sind im Verlauf folgende Artikel veröffentlicht worden:
- GPS Photo Tagger 1.2.4 h10 und Skript-Fehler (mit Workaround und Verweis zu GPS Photo Tagger 1.2.4 h5)
- GPS Photo Tagger 1.2.4 h5 und Skript-Fehler (mit Lösung)
- GPS Photo Tagger 1.2.4 h5 und “For development purposes only” (bislang ohne Lösung)
Besonders der Fall aus dem letzten Artikel machte das Programm für zukünftige Nutzung nicht völlig unmöglich, aber es erschwerte die Nutzung ungemein. Trotz langer und intensiver Recherche konnte ich bislang keine Lösung oder Workaround anbieten. Zu tief war die Ursache verwurzelt. Damit hatte ich mich so langsam auf einen Wechsel vorbereitet und ebenfalls im Artikel über Alternativen geschrieben.
Überrascht war ich daher über einen Kommentar, der mich auf eine interessante Wendung in dieser Angelegenheit hingewiesen hat.
Am Freitag erhielt ich von Adiazes den Tipp zu gps PhotoTagger 1.2.5 h1. Da hatte doch der ursprüngliche Entwickler iTravel-Tech (Transystem hat das Basisprogramm angepasst zu deren eigenen GPS Tracker, wie dem i-Blue 747A+, beigelegt) eine neue Version veröffentlicht. Damit ist die Lösung wirklich greifbar. Ob eine der angebotenen Versionen wie berichtet wirklich funktioniert?
Behebung
Tja, es stimmt. Wer auch immer sich bei iTravel-Tech bemüht hat, Danke dafür. Nach einem ausgiebigen Test kann ich berichten: Es gibt für alle mir bekannten Probleme eine Lösung. Einfach auf http://www.iTravel-Tech.com wechseln und die passende Version (gemeint wird der GPS-Chipsatz) auswählen, herunterladen und installieren. Es sollte ein Upgrade durchführbar sein – sprich man darf bzw. sollte die vorherige Version direkt aktualisieren. Das “sollte” gilt wegen dem notwendigen Lizenzschlüssel. Möglich, dass hier bei einer Neuinstallation mit der unangepassten Version der alte nicht richtig funktioniert.
In meinem Fall nutze ich die TSI Version, die über http://download.itravel-tech.com/TSI/20180724_1645_TSI/gpsPhotoTagger_install_tsi_blank.exe zu erhalten ist.
Ich kann bestehende Projekte öffnen, neue Projekte via GPS Tracker anlegen und sehe dabei wunderbar Google Maps hinterlegt. Aktuell ist die einzige Nebenerscheinung die lange Ladedauer bis Google Maps angezeigt wird. Kann aber an Google direkt liegen oder anderen jetzt nicht näher genannten Punkten. Da bin ich mir (noch) nicht so sicher…
…jedenfalls Danke an Adiazes für den Hinweis. Ob Transystem oder einer der anderen Hersteller von GPS Datenlogger das Programm angepasst anbietet ist mir im Moment unklar. Da aber die mir bekannten Hersteller schon längst andere Bereiche abdecken oder überhaupt nicht mehr existieren, vermute ich, die Lösung bzw. das Programm von iTravel-Tech wird die einzige Variante bleiben.
Hallo,
Offenbar macht das Ende vom Internet Explorer nun Probleme. Es wird die Google Map nicht mehr angezeigt. Kann mir wer bitte helfen. Was ist zu tun unter Win10?
Danke.
lg Paiper
Ja dafür gibt es bereits einen neuen Artikel. Hier wurde von einem Entwickler aus Japan eine Anpassung durchgeführt.
Siehe https://blackseals.net/blog/2022/05/06/gps-photo-tagger-1-2-6-und-loesung-javaskript-fehler-und-einsprungpunkt-nicht-gefunden/
Hallo, danke für den aktuellen Link!
Ich komme schon seit Jahren zu deiner Seite, falls es mal wieder Probleme gibt.
Eine Frage noch:
Ich vermisse die Curserinformationen am Track in der Google-Ansicht (wenn man drüberfährt). So wie in der Spureditor-Ansicht.
Kann man die irgendwo aktivieren? Früher ging es.
Gruß Jürgen
Gerne. Mmmh ich schaue mal ob ich etwas finden kann. So jetzt direkt wüsste ich keinen Tipp.
Pingback: GPS Photo Tagger 1.2.6 und Lösung JavaSkript-Fehler und Einsprungpunkt nicht gefunden – BlackSeals.net
Hallo Andyt,
Danke für deine Bemühungen! Warum deine Emails mich nicht erreichen, kann ich auch nicht sagen!
Gruß Wolfgang
https://www.gisup.com/download/tsi/GPSPhotoTagger_1.2.6.h5_20220324.zip
Danke für den Link bzw. Hinweis darauf. Soweit recherchiert, dürfte diese japanische Firma Zugriff auf den Quellcode haben und veröffentlicht scheinbar in unregelmäßigen Abständen eine neue Version. Werde dies später entsprechend im Artikel aktualisieren.
Danke für deine Information Andyt! Deine Rückantwort am Montag habe ich leider nicht erhalten!
Das Problem ist ja auch noch, dass der Photo Tagger unter Win 11 nicht erkannt wir, weil angeblich kein Treiber installiert ist???.
Der alte Treiber ” CP210xVCPinstaller.exe” wird immer blockiert!
Ich sehe schon, dass ich mir einen neueren GPS Photo Tagger kaufen muss!
Servus, ich habe kürzlich von Rene in den Kommentaren einen neuen Link zu GPSPhotoTagger 1.2.6 erhalten. Die Quelle scheint eine japanische Firma zu sein, wo jemand scheinbar den Quellcode angepasst hat. Laut Webseite wurde die Engine von Internet Explorer 11 in Edge geändert.
Betreffend Email – hier habe ich mittlerweile zwei Mal eine Fehlermeldung retour bekommen. Die Email kann nicht an den Empfänger weitergeleitet werden.
Ich habe auf meinen neuen ACER Laptop mit Win 11 das Programm GPS Photo Tagger Vers. 1.2.5.h1 installiert. Leider erscheint beim öffnen des Programmes, dass “Der verwendete Browser wird von Maps JavaSkript nicht unterstützt”! Es erscheint auch nach dem Anschluss des TRIP Recorders 747Pros und 747+ die Meldung ” Ein Fehler trat auf bei der Verbindung zum GPS Modul”! Kann mir hier jemand helfen.
Unter Win 10 und EDGE Browser läuft die Software auf meinen normalen PC stabil!
Habe dir bereits am Montag auf dieselbe Anfrage via Kontaktformular geantwortet. Zusammenfassend gibt es hierzu zumindest von meiner Seite keine guten Nachrichten.
GPS Photo Tagger nutzt den Internet Explorer bzw. hat im Hintergrund dessen Engine geladen und verwendet. Dafür bzw. damit wurde das Programm entwickelt. Dieses ist in Windows 11 nicht mehr verfügbar und wurde mit einer Edge-Chromium-Engine ersetzt. Die Ansteuerung muss wohl ähnlich sein, aber einige Feature wirken sich anders aus. Das könnte den Fehler bzgl. JavaSkript erklären. Ich weiß nicht ob es hilft hier Google Maps im Edge zu öffnen und JavaSkript zuzulassen… – womöglich wird das übernommen? Man müsste aber exakt die gleiche Google Maps Seite/Domäne aufrufen, die auch die Anwendung nutzt.
Schon unter Windows 10 konnte man ab einer bestimmten 10er Release-Version den Internet Explorer komplett entfernen. Dann ging ebenso kein GPS Photo Tagger mehr. Eine Abhilfe konnte ich leider nicht finden. Die Edge-Chromium-Engine war damals aber auch noch nicht vollständig verfügbar…
Dies habe ich gestern erneut probiert und exakt das gleiche Verhalten bemerkt. Also Windows 10 ohne Internet Explorer erzeugt in GPS Photo Tagger dasselbe Verhalten. Es kommt eine Meldung bzgl. fehlendem JavaSkript. Soweit probiert, scheint es zumindest aktuell keine großartigen Auswirkungen zu haben. Zoomen geht und die Darstellung von alten Aufzeichnungen klappt.
Ich habe auf meinen neuen Laptop mit Win 11 die Software GPS Photo Tagger Vers. 1.2.5.h1 installiert!
Aber: Leider erscheint beim öffnen der Hinweis, dass der “verwendete Browser nicht von Maps JavaSkribt unterstützt” wird ! Google Maps wird nicht geöffnet!
Auch nach dem anschließen des Trip Recorder 747ProS bzw. 747+ erscheint die Fehlermeldung: “Ein Fehler trat auf bei der Verbindung zum GPS Modul”!
Kann jemand helfen?
Auf meinen alten Rechner mit Win 10 und den Edge Browser läuft alles ausgezeichnet!
Habe dir bereits am Montag auf dieselbe Anfrage via Kontaktformular geantwortet. Zusammenfassend gibt es hierzu zumindest von meiner Seite keine guten Nachrichten.
Beim Thema Treiber für den GPS Receiver ist eine Lösung zu finden am schwierigsten. Es scheitert an veralteten Mechaniken und abgelaufenen Zertifikaten bzw. das überhaupt keine Signatur dabei ist. Wird mittlerweile als Angriff auf das System verstanden. Wie auch immer, teilweise wurde bei mir plötzlich ein Treiber über Windows Update nachgeladen. Der funktionierte zumindest für rudimentär Funktionen (Log auslesen, Log löschen). Ich vermute dieser wurde aber (von irgendeinen) Hersteller wieder zurück gezogen oder abgeändert. Konnte etwas später nicht mehr gefunden werden.
Vor einiger Zeit habe ich nach einigem hin und her meinen GPS Receiver entsorgt und bereits durch anderes ersetzt. Der GPS-Reciver hatte leider ebenso einige Hardware-Probleme, die nur eine neue Firmware beheben hätte können. Das ist noch unwahrscheinlicher als neue Software zu finden…
Der ursprüngliche Softwareentwickler von GPS Photo Tagger hat dieses seit langem komplett eingestellt. Der Treiberbestandteil war laut meinem Wissenstand von einem weiteren Drittanbieter hinzugefügt worden. Mit den Hardware-Herstellern, die die angepasste Software (= GPS Photo Tagger + allgemeiner Treiberbestandteil) beigefügt hatten, ist es noch schlimmer gewesen. Die haben teilweise spezielle Anpassungen bei Treibern gemacht, die es schon damals nach dem Kauf schwer machte, neue, aktuelle Software mit Treiber zu bekommen. Die allgemeine vom ursprünglichen Softwareentwickler scheint nicht immer zu passen. Jetzt wohl noch weniger als zuvor.
Dürfte ich allenfalls auch um einen gültigen Download-Link bitten? Würde meinen i-Blue 747A+ nur allzu gerne wieder nutzen. Danke.
Gerade selbst probiert. Der Link aus dem Artikel liefert bei mir nach wie vor eine gültige Datei. Aber erst beim zweiten Versuch und zudem mit etwas Wartezeit.
habe dasselbe Problem. Auf dem neuen Laptop läuft phototagger nicht, Opencpn geht aber mit dem 747A+ GPS Logger. Neue Treibe finden sich nicht und am Bluetooth des Laptop kann es also nicht liegen.
Het jemand einen Link zum Download von Phototagger 1.2.5?
Mir bekannte Links sind im Artikel vorhanden. Sonstige Neuigkeiten sind mir nicht bekannt und werden vermutlich aufgrund des Alters des Gerätes immer schwieriger.
Was mich aber etwas irritiert. Das Gerät muss soweit ich mir erinnere via USB angeschlossen sein um dieses auslesen zu können. Ich hatte selbst nie GPS Photo Tagger 1.2.5 über Bluetooth genutzt. Ich bilde mir ein, bei Verbindung mit Bluetooth kann vom Gerät nur die GPS-Daten abgefragt werden. Dabei werden zudem keine Log-Daten aufgezeichnet. Es ist damit ein GPS-Sensor für den Laptop oder Computer, aber auch nicht mehr.
ich habe genau auch dieses Problem, dass die Verbindung auf dem alten Netbook klappt, auf dem neuen Laptop nicht (version 1.2.4h11 neu, h6 alt). Der Logger läuft aber mit opencpm. w10 ist aktuell auf beiden maschinen. bluetooth zeigt auf beiden das gerät an, auf dem neuen laptop zusätzlich als separates gerät beim anschluss über usb, dabei aber treiberfehler. bin ratlos. brauche dringend einen brauchbaren link zur version 1.2.5 und 1.2.4h6.
Auf meinen neuen PC bekommt der GPS Photo Tagger leider keine Verbindung mehr zu meinen 747A+ GPS Logger. Beim Versuch das Gerät durch den Menü punkt “GPS konfigurieen” zu verbinden, kommt nur die Fehlermeldung “Ein Fehler trat auf bei der Verbindung zum GPS Modul!”. Auf meinen alten Rechner funktioniert es.
Beide Windows 10. Das Programm BT747 stürzt sogar beim Versuch sich mit dem GPS-Logger zu verbinden auf den neuen Rechner ab. Nur das “GPS View” Programm funktioniert. Hat jemand eine Idee?
Leider habe ich dazu überhaupt keine Idee. Mich würde nur interessieren ob im Geräte-Manager der GPS Logger korrekt angezeigt wird. Ich glaube, der sollte mehrfach angezeigt werden. Kannst einmal zwischen beiden Computern vergleichen. Sollte beim neuen PC tatsächlich ein Unterschied sein, dann passt etwas mit den Treibern nicht. Das würde zumindest die Fehlermeldung erklären.
Soweit ich mich erinnern kann, wird bei der Installation des GPS Photo Tagger ebenso ein Treiber installiert. Dabei muss das korrekte GPS Photo Tagger bei der Auslieferung genommen werden. Ob dann später GPS Photo Tagger auf eine funktionierende Version aktualisiert wird, ist dann zweitrangig.
Andyt schrieb:
10. März 2021 um 17:53
Hallo Brunon, ich habe die Datei bei mir hier gefunden. Email mit Downloadlink ist unterwegs.
ANDYT kannst du mir BITTE auch eine Email mit Downloadlink senden ??DANKE DANKE
Hat mich bereits zuletzt irritiert. Aber der Link ist weiterhin gültig und der Download der Datei funktioniert bei mir. Damit bekommt man die TSI Version von GPS Phototagger 1.2.5. Habe es erneut via Email zugesendet. Hoffe die von dir angeführte ist gültig…
In der V1.2.5 werden die Breitengrade aus den exif Daten der Photos nicht korrekt verarbeitet.
Weiss jemand woran das liegen könnte?
Pingback: GPS Photo Tagger 1.2.4 h5 und „For development purposes only“ *Update* | BlackSeals.net
Hallo,
Habe leider meine CD Hülle verloren, vielleicht kann mir jemand mit dem Produkt Key „weiter helfen“ ? Wäre super! Dieser Schlüssel wird NUR in die Reg von Windows geschrieben. Reine Schikane des Herstellers.
Hab mir das auch in der Reg angeschaut!
Vorab, vielen dank!
Ich selbst habe keinen Produkt Key greifbar. Aber unter einen älteren Artikel hatte jemand einen scheinbar funktionierenden veröffentlicht. Am Besten die relevanten Beiträge durchforsten – da sollte etwas dabei sein.
Hallo,
Habe leider meine CD Hülle verloren, vielleicht kann mir jemand mit dem Produkt Key “weiter helfen” ? Wäre super!
Vielen Dank für die tolle Arbeit, Andy!
Jetzt kann ich meinen 747pro wieder verwenden!
Ich habe ein Update auf die Version 1.2.5 und ein Firmware-Update gemacht. (GPS PhotoTagger und keine Daten im Gerät)
Hat alles wunderbar – wie beschrieben – funktioniert.
Freundliche und sehr dankbare Grüße aus Berlin!
Geht mir ähnlich. Endlich wieder eine funktionsfähige Version des Photo Tagger.
Aber ich kann auf meinen 747pro zugreifen. Einstellungen sind kein Problem, aber beim Lesen bricht das Programm schon bald ab.
Es folgt eine Meldung, dass kein Schreiben der Daten auf Tracker möglich ist. (?)
Chipsatz dürfte ja passen. Oder? TSI.
lg Paiper
Da bin ich mir nicht komplett sicher bzgl. Angabe von TSI. Ich vermute aktuell, da bist du auf das Problem mit der GPS Zeit gestoßen. Solange diese falsch gesetzt ist, ist das Auslesen nicht möglich. Dafür habe ich zwar auch eine (mögliche) Lösung veröffentlicht. Aber dabei kann das Gerät unbrauchbar werden – vor allem wenn beim Chipsatz nicht genau zusammenpasst.
Hallo Andyt,
Mein Kommentar bezieht sich auf Dein Posting vom 8.7.2020, 17:32. (Ich weiß nicht, ob mein Kommentar auch darunter erscheint.)
Ich habe die TSI Version nun auf einem anderen Win10 Rechner installiert. (ein kleines Netbook) Und hier funktioniert es bestens. Hurra.
Bleibt nur die Frage, warum funktioniert es am ‘großen PC’ nicht, der noch dazu sehr aktuell ausgestattet ist. Auch ein Versuch nach dem Verbinden mit dem Netbook schlug am PC fehl. Es können die Daten nicht heruntergeladen werden. Wenn Zeit, werde ich es wohl mit Neuinstallation etc. versuchen.
lg Paiper
Das ist eine ausgezeichnete Frage. Leider kann ich darauf keine konkrete Informationen liefern. Spontan würde ich vielleicht ein Art Treiberproblem meinen… – damit könnte das mit der Neuinstallation helfen. Auf der anderen Seite könnte es sehr wohl auch mit dem “sehr aktuell ausgestattet” zusammenhängen. Damit hatte ich schon bekanntschaft gemacht – sprich der eine Chip wollte nicht so recht mit dem anderen. Ob das aber hier auch der Fall ist, ist klarerweise ebenso nur Spekulation. Die Fehlermeldung ist ja wirklich nicht hilfreich. Ich kannte die Fehlermeldung nämlich im Zusammenhang mit der GPS Zeit. Das dürfte es aber nicht sein, da es dann bei beiden Computern nicht gehen dürfte… …
Witam
Niestety link do “gpsPhotoTagger_install_tsi_blank.exe” nie jest aktywny, czy możesz mi podesłać link do pliku jeśli udało Ci się wcześniej pobrać?. Będe wdzięczny
Leider ist der Link zu “gpsPhotoTagger_install_tsi_blank.exe” nicht aktiv. Können Sie mir einen Link zu der Datei senden, wenn Sie sie früher heruntergeladen haben? Ich werde dankbar sein
Hallo Brunon, ich habe die Datei bei mir hier gefunden. Email mit Downloadlink ist unterwegs.
Ich habe einen blue 747pro und bisher die Daten mit bt747 ausgelesen. Das hat bis zum week rollover sehr gut funktioniert. Jetzt aber wurde das Datum auf das Jahr 1999 zurückgesetzt und bt747 scheitert am Darstellen der Daten. Ich nehme an, dass die Filterfunktion bzgl. des Datums fehlerhaft ist. Auf der Suche nach einer Alternative bin ich zum gps photo tagger gekommen, der offensichtlich mit dem Logger ausgeliefert wird. Mein Logger wurde ohne Software geliefert, lediglich mit einem Verweis auf locr.com, wo Software zum Download steht. Dies ist allerdings 10 Jahre nach Kauf nicht mehr der Fall. Deshalb habe ich auch keinen Produktkey und kann weder die Version 1.2.4 noch 1.2.5 nutzen. Vielleicht kann jemand aushelfen.
Alternativ habe ich gefunden, dass unter http://managemygps.com über eine Cloudanwendung das Auslesen des Loggers funktioniert. Zur Not wäre das eine Lösung, eine funktionierende eigene Software wäre mir allerdings lieber.
Wäre danke für alle Tipps.
Gruß
Hans
Auf die Software von locr.com bin ich bereits vor Jahren gestoßen. Es ging dabei ebenfalls um eine Anfrage. In diesem Fall war die Software direkt nach dem Kauf nicht mehr verfügbar. Der ausgelieferte Produkt Key eigentlich ungültig bei Nutzung aktuellerer Versionen. Die mitgelieferte Version von der CD konnte nicht installiert werden. Nicht wirklich kundenfreundlich…
Ansonsten habe ich via Email weitere Informationen zugesendet. Hoffe das kann weiterhelfen?
Ich habe lange nach einer Lösung für die GPS-Probleme bei der Anzeige der Goggle Karte und auch dem Download der AGPS-Daten gesucht. Nach dem Download der oben genannten TSI-Version habe ich die exe Datei mit leichten bauchschmerzen ausgeführt. Die Phototagger Doftware wurde anscheinend aktualisiert. Die Google Karte wird ordentlich angezeigt und der Download der AGPS-Datei funktionierte Problemlos. Top! Vielen Dank für Ihre Hilfe, ihre Bemühungen und die Hartnäckigkeit.
VG, Frank
hi, bin ganz zufällig hier gelandet, weil ich nach neuester software (gps photo tagger) für anstehende neuinstallation gesucht hatte.
wie Andy vorgeschlagen hatte, habe ich die oben verlinkte datei geholt, danach (vorher das alte installationsverzeichnis vorsichtshalber woanders noch gesichert) ausgeführt. und ? keine fehler, keine aufforderung um den product-key ein zu geben. einfach famtastisch. alles übernommen.
meinen 747pro angeschlossen, daten ausgelesen, exportiert, einen projekt angelegt, geöffnet wieder keine probleme. und zu gute letzt: google map war auch zu sehen!
@Andy, danke für deine mühe und hartnäckigkeit.
jan
Gerne, freut mich zu hören. Besonders wenn dann noch ein umfangreicher Kommentar veröffentlicht wird.
Ich habe die Version 1.2.5 installiert und im Verlauf dieser Installation wurde die alte Version 1.2.4 gelöscht.
Ich habe keine Ahnung, wie, bzw. wo ich die Version 1.2.4 aktualisieren kann und stehe dem Problem ziemlich hilflos gegenüber.
Dennoch, danke für die Antwort.
Wurde während der Installation automatisch die alte Version gelöscht bzw. eher aktualisiert oder hat das Setup verlangt zuvor die alte Version zu löschen? Bei mir war es exakt die erste Variante. Eigentlich seit der Version 1.2.3 mit der ich vor Jahren gestartet hatte…
Ich kenne jedoch Berichte wo die zweite Variante geschehen ist und exakt dann gab es Probleme mit dem Produktschlüssel. Warum ist mir nicht komplett klar. Vermute jedoch, es ist beim GPS Tracker eine andere Variante von GPS Photo Tagger genutzt worden und die TSI_blank – Variante ist die falsche. Sicher bin ich mir aber nicht. Bin kein Experte für die Produktaktivierung…
Ich habe diese neue Version herunter geladen und im GPS Photo Tagger wird wieder die Karte von Google Maps angezeigt.
Für diesen wertvollen Hinweis herzlichen Dank.
Allerdings gibt es ein Problem:
Will ich ein Projekt öffnen, wird der Produktschlüssel gefragt. Trage ich den “alten” Produktschlüssel meines GPS Photo Tagger 1.2.4 ein, kommt die Meldung “falscher Produktschlüssel” – aber, nach “ok” öffnet das Projekt.
Das muss ich dann jedes mal wiederholen, was natürlich ziemlich umständlich und nervend ist.
Will ich allerdings ein Log einlesen, kommt die gleiche Aufforderung und trotz des “alten” Produktschlüssels geht es nicht weiter.
Also – ich brauche einen richtigen Produktschlüssel.
Wo kann man so einen korrekten Produktschlüssel bekommen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Wurde GPS Photo Tagger 1.2.4 aktualisiert oder die Version 1.2.5 als neue Installation eingerichtet? Ich vermute letztere, was das Problem mit dem Produktschlüssel erklärt. Es handelt sich hierbei um die unangepasste Version. Ich vermute kein Produktschlüssel wird hier passen. Dieser muss zuvor in der 1.2.4 oder älter eingegeben werden. Dann sollte dieser übernommen werden. Zumindest musste ich (zum Glück) keinen neuen Produktschlüssel eingeben.
Alternativ ist die TSI_blank nicht die korrekte Version für dein Produkt. Fürchte aber, für die anderen Versionen (Canmore, SJA, Mainnav, etc.) gibt es keine Version 1.2.5. Zumindest sieht die Webseite von iTravel-Tech wiederum anders aus. Selbst die von mir hier erwähnte Version ist nicht mehr verlinkt.
Pingback: GPS Photo Tagger 1.2.4 h5 und „For development purposes only“ *Update* | BlackSeals.net blog
Pingback: GPS Datenlogger: i-Blue 747A+ *Update 14* | BlackSeals.net blog