WordPress 4.9 ist da

  • Beitrags-Kategorie:Produkte / Wordpress
  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag zuletzt geändert am:30. Oktober 2020
  • Lesedauer:3 min Lesezeit
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare

Vor einigen Tagen mit einigen anderen zu WordPress unabhängigen Bereichen (das ist aber ein anderes Thema) ist die neueste Version veröffentlicht worden. Damit die Meldung leicht verspätet. Wie bei jeder neuen Hauptversion, so ist auch diese Version benannt – in diesem Fall nach dem Jazz-Musiker und Bandleader Billy Tipton.

willkommen_bei_wordpress_490

Die wesentlichen Neuerungen betreffen den Customizer. Also das Tool womit Anpassungen der Webseite entworfen und –  nun in dieser Version neu –  geplant werden können. Ebenso neu ist die Möglichkeit einen Vorschau-Link zu erhalten.  Dieser kann für Rückmeldungen geteilt werden – also noch bevor das neue Design übernommen wird. Ungespeicherte Designentwürfe werden nun ähnlich wie bei Beiträge automatisch gesichert. Die Durchführung zur Erstellung von neuen Menüs – also die dazu notwendigen Schritte sollen nun weniger verwirrend sein.

Klingt soweit alles toll. Solange man bereits das Design gefunden und nicht ändern möchte, solange wird man von diesen Neuerungen nichts bemerken. Ist damit eher etwas für komplett neue Webseiten oder für den Fall wenn man eine Überarbeitung (Re-Design) plant.

wordpress_syntax-referenz

In eine ähnliche Kerbe sind die Verbesserung beim Programmieren. Bearbeiten von CSS oder HTML beinhaltet nun eine Syntaxhervorhebung und Fehlerüberprüfung. Beides super Komfortfunktionen, die auch nicht so schnell jeder zu Gesicht bekommen wird. Geht dies doch eher in Richtung Entwickler und nicht vorrangig an WordPress-Nutzer (gemeint: Redakteur, Autor).

wordpress_galerie-widget

Schlussendlich ist das Galerie-Widget nun neu hinzugekommen. Das Text-Widget wurde erweitert. Es gibt nun die Funktion “Medien hinzufügen”, ähnlich wie bislang bei Beiträgen.

 

Weitere interne Verbesserungen für Plugin-Entwickler runden das Paket ab und ergeben WordPress 4.9. Je nach Nutzung kann man sicher mit dem Upgrade warten – vor allem wenn Plugins den Wechsel behindern. Die neuen Funktionen sind doch speziell für bestimmte Bereichsgruppen und Sicherheitslücken wurden keine behoben.

Andyt

Ich bin Blogger, Sporttaucher, Roadster-Fahrer und interessiere mich für Technik. Übrigens, folgen Sie mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken oder abonniere meinen Blog.

Schreibe einen Kommentar