Den Treffpunkt habe ich bereits einen eigenen Beitrag gewidmet: Treffpunkt / Startpunkt Firma Xolar. Zusammenfassend: es schĂŒttet was es kann, es sind trotzdem ĂŒber 80 Teilnehmer gekommen, die FĂŒhrung durch die Firma Xolar ist einfach Spitze.
Aufgrund des Regens habe ich mir weniger die anderen Fahrzeuge und die Herkunft angeschaut. Ich schÀtze aber, dass der Mazda MX5 wieder am meisten vorkommt. Zwar habe ich dieses Mal auch Landsleute aus Burgenland bemerkt (direkt aus Eisenstadt mit gelben Lotus Elise), jedoch bin ich wohl wieder am weitesten angereist.
blau ist die erste Teilstrecke grĂŒn ist die zweite Teilstrecke (=Nachtstrecke) ![]() |
Â
Wie schon geschrieben geht es um 14:18 Uhr in Richtung Gmunden los. Das kommt mir doch vom letzten Wochenende doch irgendwie bekannt vor: Traunfall- Heimreise ĂŒber Gmunden.
Eigentlich wĂ€re ein Zwischenstopp am Schwarzensee geplant gewesen. Jedoch da es dort keinen Unterstand gibt, wird dieser Zwischenstopp ausgelassen. Damit geht es Flott weiter nach Mondsee. Es geht einmal rechts und einmal links entlang eines Sees. Hier und da einmal durch einen Tunnel, wo auch plötzlich die kompletten Scheiben an der AuĂenseite beschlagen. Etwas nervig â aber leicht lösbar. WĂ€re nur nicht der Regen, dann wĂ€re es eine schöne Ausfahrt.
Gegen 16:10 Uhr und 93,6 km weiter erreichen wir nun unseren Mittelstopp beim Restaurant Fishermansâs am Mondsee. Statt auf der Seeterasse begeben wir uns in die Lounch. Wegen der sinflutartigen RegenfĂ€lle und der gefallenen AuĂentemperatur sicher die bessere Entscheidung.
![]() |
![]() |
Ganz zufrieden sind wir aber mit dem Lokal nicht. Das Personal ist leicht planlos und bei der Essensbestellung unflexibel. Eine andere Suppe gibt es nicht. Vielleicht noch Ok, aber nur Suppe geht auch nicht â zumindest am Anfang. Bei der reinen Bestellung von der Suppe kommt trotzdem noch die Hauptspeise und Nachspeise â hĂ€tte man nicht dankend abgelehnt.
Naja die Suppe war auch nicht so besonders. Seit wann wird die Suppe kĂ€lter als die GetrĂ€nke serviert? Die Hauptspeise ist zwar nicht schlecht, aber nicht fĂŒr den Preis. Sicher ist der Ort Mondsee vielleicht teurer, aber dann erwartet man sich doch auch etwas anderes. Auf die Nachspeise sind wir doch auch sehr gespannt. Immerhin steht da ja âWĂŒrfelâ â aber da war die GröĂe dann doch besser passend.
Etwa 9 Minuten vor 19:00 Uhr treten wir zum zweiten Teil unserer Fahrt an. Wegen des Regens nun auch eine Stunde frĂŒher als geplant. Ein Spaziergang entlang der Strandpromenade fĂ€llt wohl ins Wasser đ â somit lĂ€sst sich nicht mehr viel Sinnvolles in Mondsee machen.
WÀhrend des Mittelstopps wurde auch schnell klar: die Route wird leicht abgeÀndert mit anderen Zwischenstopps nÀchstes Jahr erneut stattfinden.
Einmal um den Attersee herum mit 42,3 km Fahrstrecke treffen wir um 19:52 Uhr beim Restaurant / Hotel Bachtaverne in Weyregg ein. Die Bachtaverne liegt dabei in dem Gemeindeteil Bach. Irgendwie scheint es mir, das liegt am Rande der Zivilisation. Irgendwie scheint es mir, dass ist eine abgelegene Gegend. Nach meinem subjektiven Befinden eine abgeschiedene Umgebung, erzeugt durch die Anordnung der GebĂ€ude, schmale ZufahrtsstraĂe, die ruhige und stille Gegend und durch weiterer kleinerer Punkte.
Aber das ist jetzt egal. Wir wollen rein ins Trockene â fahren im Regen macht nicht so Spass. Jetzt zĂ€hlt nur mehr das Beisammensein in einer gemĂŒtlichen, lustigen Runde um den verregneten und miesen Tag ausklingen zu lassenâŠ
Hallo Andi!
Schöner Bericht und den Nagel auf den Kopf getroffen (“liegt am Rande der Zivilsation”) đ